Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 690 (A) |
Titel: | Corpus Demosthenicum: Orationes; Platon: Phaidros, Xenophon: Symposion (Exzerpte), griech. |
Darin: | Corpus Demosthenicum: Orationes; Platon: Phaidros, Xenophon: Symposion (Exzerpte), griech. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung (19. Jh.): 1-62 |
Format: | 15,5 x 10,5 cm, beschnitten |
Sprache: | Griechisch |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1525 - ca. 1538 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 2. Viertel 16. Jh., vor 1538 (Eintrag f. I). |
Entstehungsort: | Vermutlich Norditalien (Wasserzeichen). |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Papier, 8°; WZ: 1) (f. 1-24, 25-26/49-50) Kardinalshut, darüber Kreuz, Gegenzeichen SC (ähnlich Briquet Nr. 3504: Verona 1538); 2) (f. 27-48, 51-62) Engel in Kreis, darüber Stern (ähnlich Briquet Nr. 644ff.: Vicenza 1537 etc., aber ohne Buchstaben). |
Lagen: | V{10} + VII{24} + XIII{50} + I{52} + IV{60} + I{62}; keine Lagensignaturen. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 13-13,5 x 7,5-8 cm, 39-47 Zeilen, ab f. 54 nur noch 33-38 Zeilen; keine Linierung, Abgrenzung des Schriftspiegels blind; keine Punktierung. |
Schrift / Schreiber: | Griechische Buchschrift, dicht gedrängt, meist braune Tinte; Schreiber: unbekannt, kleine Privathand, laut Andrist ähnlich derjenigen in Cod. 579 (M). |
Ausstattung / Buchschmuck: | Keine, aber 1r und 54r Platz für die Initiale freigelassen; oft einige Leerzeilen vor Beginn des nächsten Stückes. |
Spätere Zusätze: | Zahlreiche Randbemerkungen des Kopisten, z.T. auch lateinisch, hellere Tinte. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130731 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|