Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 755 (A) |
Titel: | Sadr as-sari'a II: Sarh al-Wiqaya, arab. |
Darin: | Sadr as-sari'a II: Sarh al-Wiqaya, arab. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-79 |
Format: | 28 x 23,5 cm (f. 1 nur 16 cm breit) |
Sprache: | Arabisch |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 18. Jh. - ca. 19. Jh. |
Entstehungsort: | Osmanisches Reich (?) |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Papier 4°; sehr dünnes, durchscheinendes, leicht fettiges, gräuliches Papier ohne Wasserzeichen. |
Lagen: | I{2}[Vorsatz] + 6 IV{50} + [Lücke] + (IV+1){59}[unklar] + 2 III{71} + (IV-2){77}[letzte 2 Blätter fehlen] + I{79}[Nachsatz]. Lagensignaturen: Blattreklamanten (teilweise ungenau). |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 18,5 x 11,5 cm (f. 10r-v: 15,5 x 12 cm), 23 Zeilen; keine Linierung. |
Schrift / Schreiber: | Arabisch (mittelgrosse, mit breiter Feder geschriebene Ruqʿa, gelegentliche Vokalisierung von späterer Hand, schwarze Tinte); 1 Schreiber. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Koranzitate und kommentierter Text sind mit den roten Buchstaben 'matn' eingeleitet und rot überstrichen, der Kommentar mit dem roten Buchstaben 'sarh' eingeleitet; Hervorhebungen rot überstrichen oder rot; Buch- und Kapiteltitel rot. Falscher Text ist mit rotem, seltener schwarzem horizontalem Strich getilgt, der richtige Text direkt zwischen die Zeilen dazu geschrieben; am Rand Nachträge; schwarz-rote Schemata (f. 15r, 42r). |
Spätere Zusätze: | Arabische und persische Notizen, u.a. eine Aufstellung mit Monaten (f. 3r); arabische und persische Rand- und Interlinearglossen, am Rand häufig in Dreieckform angeordnet. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130779 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|