Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 15 (A) |
Titel: | Bernardus Claraevallensis, Gilbertus de Hoylandia: Expositio super Cantica canticorum, lat. |
Darin: | Bernardus Claraevallensis, Gilbertus de Hoylandia: Expositio super Cantica canticorum, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: A, 1-183 (links oben); die Foliierung von Schönherr (rechts unten, f. I-IX, 1-168, X-XVI) ist irreführend. |
Format: | 40 x 30 cm; die Pergamentblätter meist etwas kleiner (39 x 29 cm) |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1472 - ca. 1475 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Zeit: datiert 1472 (f. 107rb Zeile 4); 1475 f. (176vb unter der letzten Zeile) - die Jahrzahlen ev. von anderer Hand nachgetragen. |
Entstehungsort: | CH: Thorberg BE |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
| Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Papier 2°, grossformatig, mit WZ Ochsenkopf mit Ring zwischen den Hörnern (Piccard XV Nr. 41, dat. 1472; Briquet Nr. 14344); jeweils das innerste Doppelblatt der Lage sowie einige weitere Pergament (Schaf), nämlich: f. 21-22, 32, 38, 67-68, 77-78, 87-88, 97-98, 107-108, 117-118, 127-128, 137-138, 147-148, 158-159, 165-166, 170-171, 176. |
Lagen: | IV{7}[inkl. Bl. A] + (I-1){8} + V{16}[zwischen f. 12/13 fehlt 1 Doppelblatt] + V{26} + (VI-1){37} + (V-1){46}[zwischen f. 42/43 fehlt 1 Doppelblatt] + 2 IV{62}[zwischen f. 50/51 und 58/59 fehlt je 1 Doppelblatt] + 9 V{152} + (VII-2){164} + (VII-1){177} + III{183}. Reklamanten wohl ursprünglich auf den meisten Blättern auf dem verso rechts unten, jetzt meist abgeschnitten; ab und zu rechts unten rote arabische Blattzählung in der ersten Lagenhälfte sichtbar, z.B. f. 95r-97r. |
Seiteneinrichtung: | zweispaltig, Schriftspiegel 28-29 x 20,5-21 (9-9,5) cm, 43-49 Zeilen, Tintenlinierung |
Schrift / Schreiber: | Jüngere gotische Buchkursive (Bastarda), gepflegt, der ganze Text von einer Hand geschrieben. Diverse Annotationen der Zeit; Sermones-Numerierung des 1. Teils in gotisch-arabischen Ziffern, meist im Innern der Initialen. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Rubriziert von geübter Hand. f. 108ra schöne 9-zeilige Initiale 'U'(arii) in Rot mit grünem und blauem Streifen und Aussparungen, sonst 3-zeilige Initialen rot und grün wechselnd, gelegentlich blau, z.T. mit weissen Aussparungen; Satzanfänge rot gestrichelt, Textlemmata und Bibelzitate rot unterstrichen; fast jede Seite ist am oberen Rand mit Invokationen 'jhs', 'maria' versehen. Am Seitenrand zahlreiche Handweiser, z.T. mit Silberstift; zwei Blattweiser f. 16, 108. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Bruckner (1964); S. 132 |
| Scarpatetti (1983); Textbd. S. 6 (Nr. 4); Tafelbd. Abb 498. |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Bruckner (1964) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130826 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|