Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 757.II (A) |
Titel: | Miniaturen aus einem Stundenbuch, lat. (Fragm.) |
Darin: | Miniaturen aus einem Stundenbuch, lat. (Fragm.) |
Blattzählung: | Passepartout modern foliiert: 1-6 (f. 3 ist das kaschierte Blatt von f. 2) |
Format: | 14,5-16,5 x 10,5-11 cm (die Blätter sind unterschiedlich beschnitten) |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1485 - ca. 1533 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: Ende 15. Jh./ erstes Drittel 16. Jh.; 16. Jh. (Bloesch, u.a.) |
Entstehungsort: | NW-Frankreich: Flandern?; Hainaut? |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Papier, 4°; kein WZ erkennbar. |
Lagen: | Einzelblätter; keine Lagensignaturen erkennbar. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 10,5-11 x 6,5-7 cm; keine Linierung. |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (lettre bâtarde); 1 Schreiber |
Ausstattung / Buchschmuck: | Viele 1- bis 3-zeilige goldene Initialen, weiss gehöht, auf blauem und purpurnem Grund mit Goldrand; rote Auszeichnungsschrift. |
Bilder / Malerei / Maler: | 5 ganzseitige Miniaturen: 1) Geburt Jesu: Maria und Josef vor dem Kind kniend, im Hintergrund der Stall mit Ochse und Esel (15,5 x 10,5 cm) 2) Verkündigung durch 3 Engel an die Hirten auf dem Felde (16 x 11 cm) [3) abgelöste Kaschierung] 4) Christophorus mit dem Jesuskind, dahinter Landschaft mit See und Stadt (16,5 x 10,7 cm) 5) Pfingsten: betende Maria vor einem Altar mit Buch, dahinter Heilige, oben schwebt die Taube des heiligen Geistes in den Raum (14,5 x 10,5 cm) 6) Darbringung (Beschneidung) Jesu durch Maria im Tempel, rechts Hohepriester Simeon, links Josef mit 3 Tauben im Körbchen und 2 weiteren Personen (16 x 10,5 cm) |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130856 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|