Cod. 328 (A) Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat., 1300 (ca.)-1350 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 328 (A)
Titel:Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat.
Darin:Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-234; oben rechts alte Blattzählung in arabisch-gotischen Zahlen '1-99' (f. 4r-103r; f. 104r mit radierter Zahl).
Format:25 x 18,5 cm, beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1300 - ca. 1350
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 1. Viertel oder 1. Hälfte 14. Jh. (Schönherr)
Entstehungsort:Frankreich: Elsass - Oberrhein (Vermutung Schönherrs aufgrund der genannten Heiligen).
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament guter Qualität; einige alte Löcher, teilweise zugenäht (heute offen, Stiche sichtbar)
Lagen:I{2} + 19 VI{230}+ II{234}. Lagensignaturen: Römische Zahlen I-XIX jeweils auf dem letzten verso unten Mitte (dazu irreführende Signatur XIX f. 228v); dazu wohl spätere (15. Jh.)Zählung der Blätter der ersten Lagenhälfte a i-t vi, v i-ii, je auf dem recto unten.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 17 x 14 (6,5) cm, 38 Zeilen; feine Tintenlinierung; keine Punktierung am Rand erkennbar (abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Gosische Minuskel (Textualis); vermutlich ein Schreiber: ausgezeichnete Hand, schreibt nicht auf die Zeilen, sondern zwischen sie; Korrekturen am Rand von Schreiberhand, vom Rubrikator verziert.
Ausstattung / Buchschmuck:Insgesamt 19 grosse zweifarbige Initialen, gespalten rot und blau, von geübter Hand reich verziert mit Fleuronnée in den Gegenfarben (f. 3va und 4ra auch grün!) und teilweise ganzseitigen Randstäben, v.a. für die Herren- und Marienfeste (f. 3va, 4ra, 15vb [2x], 29vb, 46rb, 50rb, 67va, 73rb [2x], 94rb, 96vb, 101ra, 105va, 150ra, 165rb, 180ra, 204va, 230rb), dazu viele 2-zeilige, wechselnd rote und blaue Initialen mit Fleuronné in der Gegenfarbe, einige zweifarbig. Rote Titel, rote und blaue Paragraphenzeichen, rote Strichelung; Löcher und Nähte rot umrandet.
Spätere Zusätze:Teilweise liturgische Notizen am Rand: Lektionen zu den Heiligen Margaretha, Maria Magdalena (f. 119 ff.), Dominikus (f. 140r ff.), Dionysius (f. 189v ff.), Crispinus und Crispinian (f. 200v).

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/rfz5d8gb0zj
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130879
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog