|
Cod. A 78 (A) Lullus, Raimundus: Opuscula chymica, lat., 1375 (ca.)-1425 (ca.) (Codex Produktionseinheit)
Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. A 78 (A) |
Titel: | Lullus, Raimundus: Opuscula chymica, lat. |
Darin: | Lullus, Raimundus: Opuscula chymica, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 0; 1-202 |
Format: | 13 x 10 cm |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1375 - ca. 1425 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: letztes Viertel 14. Jh./erstes Viertel 15. Jh. (Schätzung gemäss Wasserzeichen etc.); Mitte 15. Jh. (ge) |
Entstehungsort: | Vermutlich Italien |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
| Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament; Papier 8° (WZ: Anker, Hund, Ochsenkopf mit Stange und Stern: alle vermutlich Norditalien, Ende 14. Jh./Anfang 15. Jh.) - Aus Papier sind: f. 26-27/30-31; 58-59/-,-; 64-65/68-69; 80-81/84-85; 88-89/92-93; 96-97/100-101; 104-105/108-109; 112-113/116-117;120-121/124-125;128-129/132-133;143-144/147-148;151-152/155-156;159-160/163-164; 167-168/171-172; 191-192/195-196, d.h. in den gemischten Lagen sind jeweils das äusserste und innerste Doppelblatt aus Pergament, die mittleren beiden Doppelblätter aus Papier. |
Lagen: | 1 vorgesetztes Bl.{0} + 7 IV{56} + (IV-2){62}[zweit- und drittletztes Blatt weggeschnitten: Textverlust!] + 9 IV{134}[f. 128-129/132-133 an Fälzen angesetzt] + (IV-1){141}[2. Blatt fehlt] + 7 IV{197} + (III-1){202}[letztes Blatt weggeschnitten]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso rechts unten: f. 16v, 40v, 48v, 56v, 62v, 70v, 102v, 110v, 118v, 126v, 134v, 141v [rot umrandet], 149v, 157v, 165v, 173v, 181v). |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 7,5-8 x 5 cm; 24 Zeilen, gegen Schluss bis zu 32 Zeilen; Linierung blind und mit Blei, z.t. auch fehlend; Punktierung am äusseren Rand. |
Schrift / Schreiber: | Gotische Kursive, Notula, z.T. sehr kleine Schrift; mehrere Schreiber. - Diverse Kolophone der Vorlagen, u.a. f. 31v: ... finitur tractatus iste utilis editus Rome anno domini 1332° (Jahr sicher falsch) per Raymundum Lulii explicit.' |
Ausstattung / Buchschmuck: | f. 33r Initiale I, rot, blau, mit ganzseitiger Bordüre rot, braun, schwarz einfach verziert; viele zweizeilige rote (z.T. hellrote, z.T. dunkelrote, f. 115v-118v grüne) Initialen, z.T. mit grünem Fleuronnée einfach verziert; rote Titel und Incipits, rote Strichelung, rote Paragraphenzeichen, rote Unterstreichungen. |
Bilder / Malerei / Maler: | Illustriert mit 17 Schemata, rot und schwarz, z.T. ganzseitig (f. 13r, 39r, 40v, 41r, 71r, 94r-v, 166r-169v, 173v, 189v-190r). |
Spätere Zusätze: | Viele gleichzeitige oder wenig spätere Randbemerkungen. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130896 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|