Cod. 427 (A) Fulgentius: Mythologiae, Expositio Virgilianae continentiae, Expositio sermonum antiquorum; Dares Phrygius: De excidio Trojae, lat., 0867 (ca.)-0900 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 427 (A)
Titel:Fulgentius: Mythologiae, Expositio Virgilianae continentiae, Expositio sermonum antiquorum; Dares Phrygius: De excidio Trojae, lat.
Darin:Fulgentius: Mythologiae, Expositio Virgilianae continentiae, Expositio sermonum antiquorum; Dares Phrygius: De excidio Trojae, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-71
Format:22,5 x 15,5 cm, unregelmässige Ränder
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0867 - ca. 0900
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 3. Drittel 9. Jh. (Bischoff); Munk Olsen; 10. Jh. (Hagen)
Entstehungsort:Frankreich: Reims, Kloster Saint Rémi (vgl. oben Provenienz); Umkreis von Reims (Bischoff)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Gutes, feines Pergament, einige wenige Mängel.
Lagen:8 IV{64} + (IV-1){71}[letztes Blatt weggeschnitten]. Lagensignaturen: Römische Kustode I (9. Jh.) f. 8v unten links, 'iiii quaternius' (ca. 14. Jh.?) f. 32v unten rechts, sonst keine.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 16-17 x 11,5 cm, 21 Zeilen; Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand
Schrift / Schreiber:Karolingische Minuskel, Capitalis rustica mit unzialen Elementen für Titelzeilen, Initialen in Capitalis quadrata; mehrere Schreiber eines guten Skriptoriums, in einheitlichem hochstehendem Stil.
Ausstattung / Buchschmuck:Titel, Incipits und Explicits in Zinnoberrot, Initialen meist in Tintenfarbe.
Spätere Zusätze:Von einem zeitgenössischen Korrektor stark korrigierte Handschrift. Textbezogene spätere Glossen an Rändern oder zwischen den Zeilen; französische und lateinische Federproben und Sprüche (14./15. Jh.), z.B. f. 11r am inneren Rand senkrecht): 'amoureux suis d'une si belle dame ma son constol n'est pas b'en mon amy', 25r oben: 'Nous avons sasses affaire a nous sans nous meller de la faire de aultrui' sowie f. 57v oben: 'la grant beaute et la doucoir.

Weitere Angaben

Bibliographie:Bischoff (1998); S. 127 (Nr. 594)
Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 366-367; Bd. 3.1, S. 206

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/h5xz326zcq9
 

Deskriptoren

Einträge:  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130902
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog