Identifikation sachlich |
Ref. code: | Cod. 404 (A) |
Title: | Sammelbd.: Macrobius: Saturnalia; Al-Farghani: Differentiae scientiae astrorum (Übersetzung des Johannes Hispalensis); Gellius: Noctes Atticae; Epistulae Gilonis, lat. |
Contains also: | Sammelbd.: Macrobius: Saturnalia; Al-Farghani: Differentiae scientiae astrorum (Übersetzung des Johannes Hispalensis); Gellius: Noctes Atticae; Epistulae Gilonis, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-63 |
Format: | 23 x 15-16 cm (Pergament unterschiedlich beschnitten, teils krumme Ränder; 1. Lage nur ca. 14-15 cm breit; Einschub f. 33-35, 44-48: nur ca. 14,5 x 11 cm). |
Language: | Latein |
|
Buchblock |
Creation date(s): | ca. 1179 - ca. 13. Jh. |
Creation date(s), scattered dates: | Feindatierung: Wohl kurz nach 1179, gemäss Leiden, BPL 1925, f. 120v: 'Anno ab incarnatione Domini MCLXXVIIII, III Kal. Octobris, Guilelmus philosophus fuit annorum XXX{a}II, dierum XI ...', vielleicht aber auch erst im 13. Jh. - Das f. 22v angegebene Datum 1173 (= umgerechnet 1135, vgl. Holford-Strevens) ist Datum der Übersetzung, nicht der Abschrift. Die letzte Lage vielleicht ursprünglich nicht zum Rest der Handschrift gehörig, aber sicher nach 1240 beigefügt, vgl. die Urkundendatierungen (Abschrift) unten Nr. 5 (f. 57r-61v); die letzten beiden Blätter (f. 62-63) eventuell noch später geschrieben (laut ge von Frauenhand 14./15. Jh). |
Entstehungsort: | Frankreich: Chartres (?) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament geringer Qualität, spröde und mit verschiedenen Defekten (Löcher, Nähte); Proportion 1,437:1 |
Lagen: | 4 IV{32} + (IV+III)[f. 36-43 regelmässiger Quaternio, darum gelegt ist der kleinere Einschub f. 33-35, 44-48] + IV{56} + (IV-1){63}[letztes Blatt weggeschnitten]; verbunden: richtige Reihenfolge: 1-8, 49-56, 9-48 (allerdings mit verschiedenen Unregelmässigkeiten im Text, s. unten Inhalt). Keine Lagensignaturen. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig (f. 49r zweispaltig), Schriftspiegel 17,5-18 x 12-12,5 cm, meist 33 Zeilen (f. 1-8: 18-18,5 x 10-10,5 cm, 53 Zeilen; Einschub f. 33-35, 44-48: 11-12 x 9 cm, 21-23 Zeilen; f. 57-61: 18,5-19 x 11,5-12,5 cm, 36-44 Zeilen; f. 62-63 max. 17 x 12 cm, 21-23 Zeilen); feine Stiftlinierung, Punktierung am äusseren Rand. |
Schrift / Schreiber: | Frühe gotische Minuskel (Textualis: f. 1-8 klein und eckig, im Hauptteil rundere Buchschrift, im letzten Teil f. 57-63 verschiedene Arten von kursiv bis rund); auffallende Nummernziffern (f. 33r, 53v, etc. - ge: frühe arabische Ziffern, spezielle Zisterzienser-Ziffern?); mehrere Schreiber, sehr unterschiedliche Hände. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Zu Beginn f. 1r 17-zeilige rote Initiale P mit gröblicher Verzierung; übrige Initialen 1- bis 2-zeilig rot und grün, unschön, teils mit einfacher Verzierung in der Gegenfarbe; grüne Strichelung, Explicit 53v grün überstrichen. |
Spätere Zusätze: | f. 1r oben alte Titelnotiz (14./15. Jh.): 'Scena filo[so]forum'; f. 1r aussen, von etwa gleichzeitiger Hand: 'De Seneca in quibusdam dictis philosophicis, alias Liber Macrobii, et de astronomia.'; wenige Randnotizen in brauner Tinte (14./15. Jh.); Randnotizen der Gebrüder Daniel (s. oben Provenienz). |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Mostert (1989); S. 76 (Nr. 182) |
| Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 397 |
|
|
|
Descriptors |
Entries: | Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130925 |
|
Social Media |
Share | |
|