Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 241 (A) |
Titel: | Lemaire de Belges, Jean: Illustrations de Gaule et singularitez de Troye, Bd. III, franz. |
Darin: | Lemaire de Belges, Jean: Illustrations de Gaule et singularitez de Troye, Bd. III, franz. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-154 |
Format: | 29 x 20,5 cm |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | 1512 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: Autograph Lemaires, mit Datierungsvermerk f. 153v: 'Acomply en la cité de Nantes en Bretaigne au mois de Decembre l'an de grace 1512 ... Va mon livre et faiz tant que de Troie finee, la grandeur monte aux cieulx, par bonne destinée. De peu assez, Lemaire' (mit Paraphe), zugleich eventuell als Widmungsexemplar für Anne de Bretagne geplant (f. 7r), vgl. Scarpatetti (1983), S. 21. |
Entstehungsort: | Frankreich: Nantes |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Sorgfältig bearbeitetes Pergament guter Qualität, veloursartig. |
Lagen: | III{6}[die beiden ganzseitigen Illustrationen f. 1r und 6v auf zusammengeklebten Einzelblättern] + 18 IV{150} + II{154}; keine Lagensignaturen. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 20,5 x 14 cm; 28 Zeilen; Linierung mit feinem brotbraunem Stift, keine Punktierung erkennbar (beschnitten) |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (Lettre bâtarde), schwungvoll, aber nicht besonders regelmässig. Schreiber: Lemaire de Belges, Jean - autograph, im Dez. 1512 in Nantes geschrieben, laut Kolophon f. 153v (s. oben Datierung) |
Ausstattung / Buchschmuck: | Rubriziert von geübter Hand: 51 blaue Initialen in Purpurfeld, mit Gold gehöht, meist 2- bis 4-zeilig: f. 2r, 7r (7-zeilig), 8r, 8v etc.; zusätzlich wechselnd rote und blaue Initial-Lombarden, z.T. mit Aussparungen und Perlen; viele zweifarbige rot-blaue Initialen; viele rote Zwischentitel und Zitate. |
Bilder / Malerei / Maler: | Buchmalerei: 2 ganzseitige Miniaturen in Aquarell, goldgehöht: 1) f. 1r: Dedikationsbild 'Juno regina dearum' [Anne de Bretagne] auf dem Thron sitzend, mit Gefolge, nimmt aus der Hand eines geflügelten Putto ein rot gebundenes Buch entgegen, dessen Autor links dahinter in der Türe steht, oben links Merkur mit Stab, oben Landschaft mit Pfau, das ganze in Rahmen einer Renaissance-Architektur; 2) f. 6v: Seemann mit Ruderblatt und Bussole sowie Pilger, auf den Pfahl mit den Wappen Frankreichs und der Bretagne weisend, in Landschaft, darüber 2 Putten mit Spruchband 'Non mudera' [Königin Annes spanische Devise]: Allegorie auf Heirat der Herzogin Anne de Bretagne mit König Charles VIII. von Frankreich, 1491, in Rahmen von Renaissance-Architektur. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Schreiber / Schreiberin: Lemaire de Belges, Jean (ca. 1473-1516) |
| betr. Inhalt: Anne de Bretagne (1477-1514) |
Bibliographie: | JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8108 |
| Scarpatetti (1983); Textbd. S. 21 (Nr. 46); Tafelbd. Abb. 600, 601, 602 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Anne de Bretagne (1477-1514) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Lemaire de Belges, Jean (ca. 1473-1516) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130931 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|