Cod. 461 (A) Sammelbd.: Sermones variae (Ps.-Augustinus, Hugo de Sancto Victore, Caesarius Arelatensis, Eucherius Lugdunensis, Martinus Bracarensis, Eadmerus Cantuariensis, Rogerus Fortis), lat., 14. Jh. (ca.)-15. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 461 (A)
Titel:Sammelbd.: Sermones variae (Ps.-Augustinus, Hugo de Sancto Victore, Caesarius Arelatensis, Eucherius Lugdunensis, Martinus Bracarensis, Eadmerus Cantuariensis, Rogerus Fortis), lat.
Darin:Sammelbd.: 1) Augustinus (Pseudo-): Soliloquia animae ad Deum; 2) Augustinus (Pseudo-): Meditatio de spiritu sancto; 3) Hugo de Sancto Victore: De Anima [Auszug]; 4) Caesarius Arelatensis: Sermo de decem plagis Aegypti et de decem praeceptis Dei; 5) Eucherius Lugdunensis (= Ps.-Augustinus): De essentia divinitatis [unvollständig]; 6.1) Martinus Bracarensis: Formula vitae honestae; 6.2) Eadmerus Cantuariensis: De sancti Anselmi similitudinibus [Auszug]; 7) Rogerus Fortis: Sermones septem a septem orationis dominicae petitionibus incipientes, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-122
Format:21,5 x 14,5 cm, unregelmässig beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 14. Jh. - ca. 15. Jh.
Entstehungsort:Frankreich
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament dick und steif, welig, spröde, teilweise verhornte Hautränder mit defekten Stellen, genäht.
Lagen:8 IV{64} + V{74} + 2 IV{90} + (IV-1){97}[nach f. 94 ein Blatt weggeschnitten, ohne Textverlust] + (IV+1){106}[letztes Blatt angeklebt] + 2 IV{122}. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten rechts (nur bis f, 74v); zusätzlich Lagenzählung mit arabischen Ziffern auf dem ersten recto oben rechts, im 2. Teil (ab f. 83) neu einsetzend, sowie unten rechts Blattzählung der ersten Lagenhälften (meist abgeschnitten, nur noch im 2. Teil sichtbar).
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 15 x 9,5 cm, 30-34 Zeilen; Abgrenzung des Schriftspiegels mit Stift, entsprechend Punktierung nur an den Ecken.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Textualis, fere bastarda, mit Schlaufen); mehrere Schreiber (ähnliche Hände, Wechsel je an Lagenende f. 40/41, 48/49, 64/65).
Ausstattung / Buchschmuck:Einige, meist 3-zeilige Initialen, wechselnd rot und blau, mit einfachem Rankenwerk in der Gegenfarbe; rote Titel, in der Regel spärliche Paragraphenzeichen.
Spätere Zusätze:f. 65r, 82r-v, 88r, 119v, 122r-v (Besitz-?)Einträge von französischen Händen des 15./16. Jh.; f. 88r-101r mit Marginalien (15. Jh.), am oberen Rand jeweils Zählung: '2. ... 4. peticio'.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/x4bdr3zxb90
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130973
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog