Cod. 465 (A) Juvenal: Saturae, lat., 1450 (ca.)-1475 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 465 (A)
Titel:Juvenal: Saturae, lat.
Darin:Juvenal: Saturae, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 0-87
Format:22 x 15-15,5 cm, beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1450 - ca. 1475
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 3. Viertel 15. Jh.
Entstehungsort:Deutschland: Mittel- oder Niederrhein
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 4°, geglättet; WZ Agnus Dei (Gotteslamm mit Nimbus und Kreuzfahne): Deutschland Mittelrhein ca. 1470 [wie 1. Teil von Cod. 434]; ausserdem: WZ Quaste (f. 0/3: Mittelrhein um 1470), gekröntes Wappen mit Kreuz (f. 82/83). - f. 5 aus Pergament.
Lagen:(IV-2){5}[inkl. f. 0, erste beide Blätter weggeschnitten] + 6 VI{77} + V{87}; Pergamentfälze in der Lagenmitte und aussen. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten rechts, dazu Blattzählung der ersten Lagenhälfte auf dem ersten recto unten (z.T. abgeschnitten): +1-+6 etc.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 15,5 x 8,5 cm, 26 Zeilen; mit Blei fein regliert, keine Punktierung (abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel, mit humanistischen Einflüssen, kalligraphisch; 1 ausgezeichneter Schreiber [= Cod. 434, Hand 1].
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn der Satiren einfache 4- bis 5-zeilige Initialen, gespalten, rot und blau (bei Sat. 2-5 nur rote bzw. blaue 2-zeilige Initialen; roter Titel (f. 1r), abgesetzte Versanfänge, gelb gestrichelte Anfangsbuchstaben; im Register f. 1r rote Paragraphenzeichen.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/h0tw20wv41z
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130975
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog