Cod. 367 (A) Sammelbd.: Chronica Sigiberti, Kreuzzüge, Exzerpte aus Petrus Alfonsi, lat., 13. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 367 (A)
Titel:Sammelbd.: Chronica Sigiberti, Kreuzzüge, Exzerpte aus Petrus Alfonsi, lat.
Darin:Sammelbd.: Chronica Sigiberti, Kreuzzüge, Exzerpte aus Petrus Alfonsi, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung (meist 19. Jh.): I-II, 1-261; dazu alte Foliierung je auf der Rectoseite oben Mitte (15. Jh.): 1-102 (f. 1-106, mit Auslassungen).
Format:24 x 16-16,5 cm, beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 13. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 13. Jh.; 2. Hälfte oder Ende 13. Jh. (Poole)
Entstehungsort:Frankreich: Nordfrankreich?
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Eher festes Pergament (Ziege?) guter Qualität, wenige Defekte
Lagen:I{2}[alter Vorsatz] + 10 VI{120} + (IV-1){127}[letztes Blatt weggeschnitten] + 11 VI{259} + I{261}[alter Nachsatz]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten rechts, z.T. abgeschnitten; dazu Blattzählung der ersten Lagenhälfte je auf dem recto unten rechts: System aus roten Kleiunbuchstaben und Zeichen sowie (im 1. Teil) schwarzen römischen Ziffern, z.B.: '+ a i, + b ii, + c iii' etc.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 18,5 x 12,5 (5,5) cm, 36 Zeilen; feine Linierung mit Blei, Punktierung am Seitenrand wohl abgeschnitten, Spuren am oberen und unteren Rand vorhanden.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Textualis, eher rund): wohl mehrere Schreiber, gute Hände
Ausstattung / Buchschmuck:Textanfänge mit 3- bis 4-zeiligen, rot und blau gespaltenen Lombarden versehen, die ersten vier mit ganzseitigen rot-blau wechselnden Randstäben (f. 1ra, 101vb, 128ra, 152ra); die Initialen sind mit reichem Fleuronnée in Rot und Violett verziert. Innerhalb der Texte kleinere 1- und 2-zeilige Fleuronnée-Initialen mit einfacherem Schmuck, im ersten Teil häufig, im zweiten Teil selten. Durchwegs rote Titel, in Nr. 1 Jahrzahlen in rot, in Nr. 2 rote Kapitelzählung; in Teil 1 rote Strichelung, gelegentlich rote Paragraphenzeichen.
Spätere Zusätze:Wenige gleichzeitige Korrekturen; einige spätere Randnotizen (14. Jh.); Notizen von Daniels Hand.

Weitere Angaben

Bibliographie:Mostert (1989); S. 75 (Nr. 176)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/6884kwcn998
 

Deskriptoren

Einträge:  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130983
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog