Cod. 727 (A) Kocher, Jakob: Abschrift von Ibn 'Arabsah: Fakihat al-hulafa', arab., 1730 (ca.)-1745 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 727 (A)
Titel:Kocher, Jakob: Abschrift von Ibn 'Arabsah: Fakihat al-hulafa', arab.
Darin:Kocher, Jakob: Abschrift von Ibn 'Arabsah: Fakihat al-hulafa', arab.
Blattzählung:Originale Paginierung, z.T. modern ergänzt: 1-778; eine alte, mit schwarzer Tinte notierte Paginierung läuft durch die ganze Handschrift, teilweise mit vorangestelltem 'A' oder 'AA'; bei der Katalogisierung ist diese Paginierung mit Bleistift ergänzt worden.
Format:20,5-21 x 16-16,5 cm, unbeschnitten
Sprache:Arabisch
Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1730 - ca. 1745
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: vielleicht aus der Studienzeit Kochers (in der Niederlande, vgl. die WZ)?
Entstehungsort:Vermutlich Niederlande (WZ)
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 4°; 3 WZ, verschiedene Typen von Pro Patria-Zeichen, wohl niederländisches Papier (wie Cod. 728).
Lagen:10 II{80}[der Binio S. 25-28/53-56 um 3 Binionen (S. 29-52) gelegt] + 3 IV{128] + V{148} + 18 IV{436) + 3 III{472} + IV{488} + 3 II{512} + 8 IV{640} + I{660}[mit eingesetztem Teil (B1), S. 643-658] + IV{676} + III{688} + [Teil (B2), S. 689-702] + III{730}[mit eingesetztem Teil (B3), S. 709-724] + III{742) + IV{758} + V{778}. Lagensignaturen: Seitenreklamanten jeweils unten links; an den Übergängen zwischen Teil (A) und (B) entsprechen sich Reklamanten und Text.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 16-17 x 8,5-9,5 cm, wobei der linke Rand kaum bündig eingehalten wird, aussen Randspalte für Glossen; 19-22 Zeilen; Abgrenzung des Schriftspiegels mit Bleistift, keine Linierung.
Schrift / Schreiber:Arabische Schrift (vom Nashi geprägte Schrift der europäischen Hand Kochers); deutsche und lateinische Kurrentschrift. Schreiber: Jakob Kocher, eigenhändig, laut Schriftvergleich mit anderen Handschriften von seiner Hand. Die Abschrift Kochers ahmt die Ligaturen ihrer Vorlage nach, schlüsselt sie dann besonders auf den ersten Seiten am Rand auf; sie kopiert den Schluss des ersten Teils der Vorlage (S. 580), das Kolophon der Vorlage (S. 776), die an einem Montag 26. (mu)harram (ohne Jahreszahl) abgeschlossen worden war.
Ausstattung / Buchschmuck:Braun-schwarze Tinte; Kapiteltitel grösser, unterstrichen und auf neuer Zeile; Anfangsworte unterstrichen und auf neuer Zeile; falscher Text mit kleinen Strichen durchgestrichen, richtiger Text gegebenenfalls in kleinerer Schrift am Rand; eine ganze Glosse mit netzartigen Schnörkeln getilgt (S. 31); falscher Text radiert, richtiger Text direkt auf Rasur; am Rand Nachträge, unterstrichene Inhaltsangaben, auch schräg oder quer, Glossen, auch quer; besonders auf den ersten Seiten werden am Rand schwierige Buchstabenverbindungen aufgelöst. Interlinear in kleiner Schrift lateinische Übersetzungen einzelner Wörter. Am seitlichen Rand Bemerkungen besonders zu Lesungen, Übersetzungen sowie Verweise. Am unteren Rand in kleiner Schrift textkritische Fussnoten, wobei Fussnote und Bezugsort im Text je ein Kreuzchen haben.

Weitere Angaben

Person:Schreiber / Schreiberin: Kocher, Jakob (1711-1761)

Bildbereich

Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/xznb1tk354k
 

Deskriptoren

Einträge:  Kocher, Jakob (1711-1761) (Personen\Natürliche Personen\K)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131021
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog