Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 159 (A) |
Titel: | Isidorus: Etymologiae; Gregorius Magnus: Moralia in Iob, lat. |
Darin: | Isidorus: Etymologiae; Gregorius Magnus: Moralia in Iob, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-127 |
Format: | 32 x 22 cm (f. 17-20, 25-28 nur 30,5 x 21 cm), unregelmässig beschnitten |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1266 - ca. 1320 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: vermutlich letztes Drittel 13. Jh. - Wirkungszeit des Schenkers Poncardus, aber sicher vor 1320. |
Entstehungsort: | Frankreich: Paris? |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament (Ziege?), z.T. sehr fein und veloursartig |
Lagen: | VIII{8} + 5 VI{76} + (VI+1){89}[Umlauf von f. 80 weggeschnitten, dafür Doppelblatt f. 85/86 angeklebt] + VII{103} + (II-1){106} + VI{118} + (V-1){127}[zwischen f. 125/126 ein Blatt weggeschnitten]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten (16v, 28v, 40v, 52v, 64v, 76v, 89v, übrige fehlend; f. 77r-82r Blätter der ersten Lagenhälfte jeweils unten rechts mit Blei gezählt (a-f, +). |
Seiteneinrichtung: | Zweispaltig, Schriftspiegel 21 x 13,5 (6,5) cm, 50-54 Zeilen; Linierung mit Bleistift, reglierte Glossenspalte und Platz am Fuss der Kolumnen; keine Spuren einer Pecien-Einteilung. |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (Textualis, Libraria); 2 Schreiber, einer je Text (die zweite Hand schreibt spitzer und enger). |
Ausstattung / Buchschmuck: | Für die Initialen wurde Platz ausgespart, diese wurden aber nicht ausgeführt. Rote Kapiteltitel (Vorschriften, mit Blei oder am unteren Rand, z.T. noch erkennbar) und -zählung, rote Strichelung; Kolumnentitel mit Blei: nur Buchzählung. 3 Schemata in Rot und Schwarz: 1) f. 52r Verwandtschaftstafel, mit groteskem Kopf; 2) f. 52v Verwandtschaftstafel in Kreisform; 3) f. 71v kleine Weltkarte (T-O-Schema), mit Erwähnung der drei Söhne Noahs: 'Sem, Kam, Jafet' (am Aussenrand Vorzeichnung mit Blei sichtbar), nur rot. - Nr. 2 nicht rubriziert. |
Spätere Zusätze: | Mit einigen zeitgenössischen Bleistift-Notizen: f. 6v 'eius facultatis ...', 35rb, 39ra, 63v etc.. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131027 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|