Cod. 607 (A) Alphonse de Poitiers: Gestes des nobles rois de France, franz., 1250 (ca.)-1270 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 607 (A)
Titel:Alphonse de Poitiers: Gestes des nobles rois de France, franz.
Darin:Alphonse de Poitiers: Gestes des nobles rois de France, franz.
Blattzählung:Moderne Foliierung rechts oben: 1-172; auf f. 1-111 zusätzlich ältere Foliierung (16. Jh.) links oben: 1-20, 30-120, ab f. 159 abermals 2-17, inkl. der weggeschnittenen Blätter 10-11 nach f. 166 (s. unten Lagen).
Format:19 x 13,5 cm, unregelmässig alt beschnitten; f. 1, 8-15, 18-20, 159-160, 165-172 stark beschnitten auf ca. 17 x 11 cm, mit Textverlust.
Sprache:Französisch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1250 - ca. 1270
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 13. Jh., 1250-1270 (Mandach); um oder nach Mitte (Homburger);
Entstehungsort:Frankreich: Île de France (Chr. v. Steiger)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Dünnes weiches Pergament, gute Qualität, kaum Defekte.
Lagen:IV{8}+ (IV-4){12}[innere 2 Doppelblätter fehlen] + 5 IV{52} + III{58} + II{62} + 12 IV{158} + [IV-2]{164}[zweitäusserstes Doppelblatt fehlt, f. 160 gehört nach f. 164 eingebunden] + (V-2){172}[3./4. Blatt schon bei der Anlage weggeschnitten: kein Textverlust; vgl. die Notiz f. 166v unten]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten rechts, meist weggeschnitten.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 13-13,5 x 8,5-9 (3,5-4) cm, 23 Zeilen; Linierung mit Tinte regliert; keine Punktierung erkennbar (abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Textualis); ein, vielleicht auch mehrere Schreiber, Rubriken von einer anderen Hand.
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn der 3 Bücher je kleine gotische Miniatur auf Goldgrund, darunter Initiale in Deckfarbenmalerei (s. unten Bilder); dazu viele 2-zeilige Initialen, scharlachrot und kobaltblau, mit Fleuronnée in den Gegenfarben; rote Incipits und Explicits, ab und zu charakteristische Verlängerungen der untersten Zeile.
Bilder / Malerei / Maler:Zu Beginn der Bücher 3 kleine gotische Miniaturen in Deckfarbenmalerei auf Goldgrund:
f. 1r Querrechteckiges, gerahmtes Bild (54 x 82 mm, rechts beschnitten, stark beschabt): Der Verfasser, dessen rotes Gewand von einer blauen Kutte fast verdeckt ist, übergibt kniend ein Schriftstück dem frontal thronenden König, der die Hände betend aneinandergelegt hat. Ihn umgeben links Geistliche (zwei Bischöfe und ein Kleriker in weisser Kutte), rechts weltliche Würdenträger (barhäuptiger Mann mit gezogenem Schwert und Gewappneter, von dem der grössere Teil weggeschnitten ist). Darunter 5-zeilige Initiale A, rosarot auf blauem Grund, in gotische Ranke auslaufend, Innenfelder des Kapitalbuchstabens mit achtblättrigen Rosetten gefüllt.
f. 63r Spaltenbreites Bild (30 x 39 mm, Goldgrund beschädigt): König Pippin, mit roter Krone und gezücktem Schwert, steht vor bzw. auf einem liegenden Löwen. Darunter 3-zeilige Initiale Q, blau, das Innenfeld mit geflochtener Ranke gefüllt, in den Ecken 4 goldene Punkte, auf rechteckiger rosa und goldener Unterlage, deren Cauda als Randleiste (blau und rosa) bis ans untere Ende der Kolonne geführt wird.
f. 153v Bild in Spaltenbreite (29 x 39 mm, Goldgrund gut erhalten): König Hugo Capet, sitzt auf einer thronartigen Bank, sich nach links drehend; er trägt eine rote Krone, hält in der Rechten ein Zepter, in der Linken eine Kugel (?). Darunter 5-zeilge Initiale Q, mit ähnlichen Schmuck wie die vorige, deren Schwanz als Randleiste unter den Satzspiegel hinabgeführt ist (unteres Ende abgeschnitten).

Weitere Angaben

Bibliographie:ARLIMA (Internet)
JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8328

Bildbereich

Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/fk9wnn8twr7
 

Deskriptoren

Einträge:  JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J)
  ARLIMA (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\A)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131037
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog