Cod. 111 (A) Sammelbd.: Passiones et legendae, lat., 1185 (ca.)-1215 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archive plan context


Identifikation sachlich

Ref. code:Cod. 111 (A)
Title:Sammelbd.: Passiones et legendae, lat.
Contains also:Sammelbd.: Passiones et legendae, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-230 (Hagens Foliierung ist unrichtig)
Format:34,5-35 x 22,5-23 cm, unregelmässig beschnitten (alt)
Language:Latein
Comments:Die Texte sind bis f. 154r römisch gezählt (rot), nummeriert I-XLIIII; liturgische Datierungen soweit vorhanden fast immer zum Monat Mai.

Buchblock

Creation date(s):ca. 1185 - ca. 1215
Creation date(s), scattered dates:Feindatierung: um 1200 (Chr. v. Steiger)
Entstehungsort:Frankreich: vermutlich Metz
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament (Ziege?): ungleichmässige Blätter, viele Defekte.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig (227v einspaltig); Schriftspiegel 28-28,5 x 16,5-17 (7,5-8) cm, 43 Zeilen [f. 228r-229r: 26 x 15,5 (7) cm, 39 Zeilen; f. 230r-v: 27,5 x 16 (7) cm, 43 Zeilen]; Stiftlinierung, Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Gotica libraria (frühe bis mittlere); mehrere Hände, Hand- und Schriftwechsel zwischen Lagen 9 und 10 (f. 72/73) sowie im Inneren von Lage 21 (f. 163vb).
Ausstattung / Buchschmuck:Früher Buchschmuck im Zisterzienserstil: Zu Beginn der einzelnen Stücke bzw. Bücher zalhreiche 2-farbige, 3- bis 6-zeilige Initialen, oft gespalten, rot/blau (wässerig, hellblau) bzw. grün/rot bei Abschnitten zusätzlich einfache rote bzw. grüne 1- bis 2-zeilige Initialen, Incipit und Explicit in Rot, rote Kapiteltitel (Vorschriften an den Rändern, z.B. f. 49r-v, meist weggeschnitten); ab f. 163vb späterer Buchschmuck, kleinere und grössere rote Initialen, grössere oft mit Aussparungen und Tintenverzierung sowie Palmetten. - f. 1r oben am Aussenrand Abklatsch einer grünen Initiale I, vermutlich eines voranstehenden Blattes, aber nicht desjenigen von Cod. A 94.19; f. 126r am Rand Vorzeichnungen des Rubrikators mit Blei für Initialen D, C und A.
Nachträge: f. 227 nur rubriziert; f. 228/229 mit roten und blauen Fleuronné-Initialen, die erste 8-zeilig, rot und blau, reichen Verzierungen in Rot und Schwarz sowie mit gelben Buchstabenfüllungen; f. 230 nur rote Initialen, Stil ähnlich wie im Hauptteil.
Bilder / Malerei / Maler:f. 176ra-b: 2 kreisförmige Schemata, rot-braun verschmiert (gleiche Schemata wie Cod. 188 f. 39v/40r); vgl. unten Nr. 48.

Weitere Angaben

City:Metz (F)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/438f41wg5zz
 

Descriptors

Entries:  Metz (F) (Orte\F\Frankreich (F))
 

Containers

Number:1
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131083
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue