Cod. 188 (A) Sammelbd.: Passiones et legendae, lat., 1151 (ca.)-1200 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 188 (A)
Titel:Sammelbd.: Passiones et legendae, lat.
Darin:Sammelbd.: Passiones et legendae, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-110; alte römische Blattzählung (15. Jh.) durchlaufend f. 'I-CX' (also nach dem Verlust der Lagen nach f. 16).
Format:30 x 20,5-21 cm, unregelmässige Blattränder
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1151 - ca. 1200
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 2. Hälfte 12. Jh. (v. Steiger, Schönherr)
Entstehungsort:Frankreich: wohl Region Metz
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Kalbspergament, mit vielen Defekten und Randstücken (Verhornungen). Französisches Pergament, die letzte Lage durch deutsches Pergament ersetzt (Schönherr).
Lagen:13 IV{104} + (IV-2)[letzte 2 Blätter weggeschnitten, kein Textverlust]. Lagenzählung jeweils auf dem ersten recto unten: römische Ziffern: V-VI (f. 49r, 57r), IX-XI (f. 81r, 89r, 97r), d.h. das System beginnt mit Lage 1 ab f. 17. - Zwischen f. 16 und 17 ev. Textverlust von ev. mehreren Lagen, aber bereits vor dem 14. Jh., vgl. Inhaltsverzeichnis f. 110vb.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 23-25 x 15-16,5 (6,5-7,5) cm, 37-39 Zeilen; Linierung mit feinem Blei, Punktierung am äusseren Rand (in der letzten Lage mehrfach).
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (frühe Textualis); mehrere Schreiber (2 Haupthände, zisterziensisch, Raum Strassburg-Metz, teilweise stil- und schriftverwandt mit Cod. 111 und 374, laut Schönherr).
Ausstattung / Buchschmuck:An den Anfängen der einzelnen Stücke jeweils verzierte Initialen unterschliedlicher Grösse und Farbe, auffallend f. 1ra: 8-zeilige rote Initiale mit blauer, 16va 5-zeilige blaue Initiale mit roter Verzierung; f. 17ra grosse 8-zeilige Initiale: Buchstabenkörper weiss, rotgerandet, auf grünem Grund, mit roter Verzierung (Klammern, Palmetten) und schwarzen Füllungen; ab 17va nur noch rote Initialen, z.T. mit schwarzer Füllung und Verzierung, auffallend die Initialen f. 91vb, 94va, 95va (grösste Initiale dieses Typs, reich verziert mit Knoten und Palmetten, am Fuss eingezeichneter Menschenkopf); ansonsten viele kleinere rote Initialen 1- bis 4-zeilig, z.T. mit gelber Grundierung; rote Titel, ab f. 89 Vorschriften der Rubrikaturen an den Seitenrändern vorhanden (z.T. abgeschnitten); rote, teils gelbe Strichelung. - f. 39v-40r 2 kreisförmige Schemata (gegenüberstehend), ähnlich wie in Cod. 111 f. 176r.
Spätere Zusätze:Wenige Korrekturen und Randbemerkungen von gleichzeitigen oder wenig späteren Händen.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/vhj53m0071f
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131085
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog