Cod. 433 (A) Cicero (Pseudo-): Rhetorica ad Herennium; Catalogus librorum, lat., 0833 (ca.)-0866 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 433 (A)
Titel:Cicero (Pseudo-): Rhetorica ad Herennium; Catalogus librorum, lat.
Darin:Cicero (Pseudo-): Rhetorica ad Herennium; Catalogus librorum, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-79
Format:21,5-22 x 17,5-18 cm; unregelmässiger, alter Beschnitt
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0833 - ca. 0866
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 2. Drittel 9. Jh. [f. 1-4 im 10./11. Jh. als Ergänzung vorgeheftet (Bischoff, Homburger, Munk Olsen, u.a.); Bibliothekskatalog 11./12. Jh. (Bischoff)].
Entstehungsort:Frankreich: Loire-Gebiet (Bischoff, Homburger, Mostert, u.a.)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Kalbspergament, sorgfältig bearbeitet.
Lagen:II{4} + 9 IV{76} + (III-3){79}[letzte Blätter seit alters weggeschnitten]. Lagensignaturen: zierliche römische Kustoden [I], II-VIIII (f. 20, 28, 36, 44, 52, 60, 68, 76), jeweils auf dem letzten verso unten Mitte. – Die vorgeheftete erste Lage (f. 1-4) scheint zwischenzeitlich abgetrennt und erst in neuerer Zeit dem Codex wieder beigefügt worden zu sein, vgl. unten spätere Ergänzungen.
Seiteneinrichtung:Einspaltig (f. 1ra-2vb zweispaltig), Schriftspiegel 13 x 11 cm, 21 (f. 1ra-2vb: 22–23) Zeilen; Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Zierliche karolingische Minuskel, Überschriften in Capitalis rustica, zu Beginn hervorragend schön, ab f. 45r schwerfälligere Kapitalen, H teils K-förmig (Homburger, Bischoff). Mindestens zwei Schreiber (Wechsel f. 29r) eines ausgezeichneten Skriptoriums.
Ausstattung / Buchschmuck:Einige Tinteninitialen, sonst schmucklos. - f. 24r federprobenartige Randzeichnung: Nach links gewandter Profilkopf in zwei Abstufungen brauner Tinte (wie auch im Text), oberhalb der Braue ein paralleler Strich in Rot. Der Schrift gleichzeitiger Versuch eines eklektischen Dilettanten (Homburger).
Spätere Zusätze:Interlineare Korrekturen von gleichzeitiger Hand; einige Randnotizen.

Weitere Angaben

Bibliographie:Bischoff (1998); S. 128 (Nr. 596)
Chatelain (1884-1900b); Bd. 1, Pl. 16
Hafner (1989); S. 45-50
Marx (1894); S. 14-15
Mostert (1989); S. 77 (Nr. 187/188)
Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 152; Bd. 3.1, S. 283; Bd. 3.2, S. 183

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/292mxh9xc64
 

Deskriptoren

Einträge:  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Chatelain (1884-1900b) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C)
  Hafner (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Marx (1894) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131089
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog