Cod. 368 (A) Boethius: Sophistici elenchi, lat., 1250 (ca.)-1300 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 368 (A)
Titel:Boethius: Sophistici elenchi, lat.
Darin:Boethius: Sophistici elenchi, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-25
Format:23,5 x 16,5 cm, unsorgfältig beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1250 - ca. 1300
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 2. Hälfte 13. Jh. (Homburger); 13./14. Jh. (Hagen)
Entstehungsort:Frankreich: wohl Nord- (Homburger, wegen dem Buchschmuck)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Dünnes Pergament, z.T. durchscheinend
Lagen:2 IV{16} + (V-1){25}[vor f. 22 ein Blatt weggeschnitten: Textverlust]. Lagensignaturen: Reklamanten auf dem letzten verso unten rechts (f. 8v, 16v).
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 12,5 x 6,5 cm, mit 4 cm Leerraum darunter, daneben Glossenspalte aussen von 2,5 cm, total 16,5 x 9 cm, darum herum weitere Glossenspalten an den Rändern mit doppelten Linien abgegrenzt; 25-28 Zeilen; feine Linierung mit Blei, Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Buchminuskel, mit vielen Abkürzungen); ein Schreiber: geübte Hand.
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn des Textes 6-zeilige Zierinitiale (s. unten Bilder), zu Beginn von Buch 2 (f. 15r) Ziertitel 'De responsione', mit 5-zeiliger Initiale und wechselnd roten und blauen gotischen Maiuskeln (gestreckte Unzialen), mit reichem Fleuronnée gefüllt sowie roten und blauen Rankenstäben. Sonst (f. 2r, 6r, 7r, 8r, 8v, 9r, 12r, 13v) 2-zeilige Initialen, wechselnd rot und blau, mit Fleuronnée in der Gegenfarbe; viele rote und blaue Paragraphenzeichen; f. 10r-v grotesker Kopf am Aussenrand (beschnitten).
Bilder / Malerei / Maler:f. 1r Zierinitiale D, in Deckfarbenmalerei auf blauem Feld (3 x 3 cm), mit feinen weissen Punkt- und Linienmustern. Die breiteren Teile des Buchstabenschaftes in Rosa, mit weissen Kreisen und im Bogen weiss gerandetem Blattfries. Das Innenfeld auf goldener und weinroter Unterlage gefüllt mit Spiralranke, die oben in einen mehrfarbigen Drachenkörper ausläuft und am Ende ein unscheinbares, umgeschlagenes Blättchen aussendet. Daneben Ziertitel '[D]e sophisticis': weisse Maiuskeln auf weinrotem Grund, in schwarz umrandetem Kasten.
Spätere Zusätze:Unterschiedlich stark glossiert von verschiedenen Händen des 13. bis 15. Jh., am Rand und interlinear, in verschiedenen Tinten, z.T. mit blind geritzten Notizen, Zeigehänden und Schemata versehen; f. 1r am oberen Rand Invokation: 'assit principio sancta maria meo'; f. 25r unten Alphabet einer unbeholfenen Hand

Bildbereich

Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/f6fq5fhdm46
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131103
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog