Cod. 211 (A) Sammelbd.: Artes et Humanistica, lat., 1466 (ca.)-1500 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 211 (A)
Titel:Sammelbd.: Artes et Humanistica, lat.
Darin:Sammelbd.: Excerpta, Orationes (Guarinus Veronensis, Johannes Ludovicus de Vivaldi, Johannes Gerson, Giovanni Aurispa, et al.), Carmina, Epitaphia etc., lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-170
Format:30 x 21,5 cm
Sprache:Latein
Französisch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1466 - ca. 1500
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 15. Jh., letztes Drittel (laut Wasserzeichen); Nr. 32 nach 13.10.1492 (Taufe des Dauphins)
Entstehungsort:Frankreich: Raum Paris
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 2°; verschiedene Wasserzeichen: f. 1-10: Wappen mit drei Lilien, gekrönt, darunter hängendes t ( Briquet 1739-1740: Paris, 1460-80); f. 11-112, 135-146, 153-164: Wappen mit drei Lilien, gekrönt, darüber Blüte, darunter hängendes t (Briquet 1743-1744: Paris, 1480-1500); f. 113/114, 118-121: Wappen [von Paris]: Schiff, Schildhaupt belegt mit 3 Lilien (Briquet 2042: Paris ca. 1485-1520); f. 123-125, 128-129, 132-134: Wappen gekrönt, geviert , in 1 und 4 Lilie, in 2 und 3 Delphin (Briquet 1656: Paris etc., um 1480-1500) ; f. 117/122, 126/131, 147-148/151-152, 165-170: Stern, gekrönt (ähnlich Briquet 6113: Paris, um 1490); weitere WZ (nicht bestimmt): f. 115-116: Vogel frei; f. 127/130 gotisches P; f. 149/150 Lilie gekrönt.
Lagen:(VI-2){10}[äusserstes Doppelblatt fehlt] + VI{22} + V{32} + 2 VI{56} + IV{64} + 4 VI{112} + (III-2){116}[erste zwei Blätter ausgeschnitten] + III{122} + 2 VI{146} + III{152} + VI{164} + III{170}. Lagensignaturen: Bei Lage 7-9, 13-14, 16 Reklamanten auf dem letzten Verso unten rechts (f. 76, 88, 100, 134v, 146v, 164v); bei Lage 1-5, 7-10, 13-17 zusätzliche Blattzähung der ersten Lagenhälfte mit Kleinbuchstaben und römischen Ziffern (a i-vi, etc.) bzw. Kombination von Zeichen und Strichen.
Seiteneinrichtung:Einspaltig (f. 118-121 zweispaltig); Schriftspiegel variabel (f. 1-10: ca. 25 x 16,5 cm, ca. 45-50 Zeilen; f. 11-22: ca. 22 x 12 cm, 38-42 Zeilen; f. 23-32: ca. 27 x 17 cm, 50 Zeilen; f. 33-112: ca. 20,5-22 x 12,5 cm, 34-38 Zeilen; f. 113-122: variabel; f. 123-170: ca. 20-22 x 12 cm, 38-42 Zeilen. Keine Linierung (Abgrenzung des Schriftspiegels mit Fälzen), keine Punktierung.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Lettre Bâtarde), weitere gotische Kursiven; Schreiber: 5-6 Hände (Hand 2 schreibt Nr. 2-7, 9-15 (und 16-20?).
Ausstattung / Buchschmuck:Einfache zweizeilige rote und blaue Lombarden, wenige rote Unterstreichungen, Anfangsbuchstaben im Text gelb gefüllt (nur f. 11-21, 33-111: Nr. 2-7, 9-15).

Weitere Angaben

Bibliographie:JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8074

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/gtrh66zkd6v
 

Deskriptoren

Einträge:  JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131107
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog