Cod. 156 (A) Statius, Publius Papinius: Thebais, Achilleis, lat., 11. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 156 (A)
Titel:Statius, Publius Papinius: Thebais, Achilleis, lat.
Darin:Statius, Publius Papinius: Thebais, Achilleis, lat.
Blattzählung:Moderne, z.T. ältere Foliierung: 1-96
Format:33,5 x 14,5 cm, unregelmässig beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 11. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 11. Jh. (Scarpatetti, Mostert); 11./12. Jh. (Munk Olsen, Pellegrin)
Entstehungsort:Frankreich: Fleury
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament (Ziege?), eher fest, z.T. aber auch sehr dünn.
Lagen:8 IV{64} + II{68}[Zwischen f. 67/68 Textlücke im Umfang von 1 Blatt, aber kein erkennbarer Blattverlust] + IV{76} + 2 V{96}. Lagensignaturen: f. 8v römische Ziffer 'Q I', unten Mitte, sonst keine.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel: 28-30 x 9,5-10 (ab f. 65 nur noch 7,5-8) cm; 48-51 Zeilen (f. 2r-68v); 64-67 Zeilen (f. 69r-76v); 75-79 Zeilen (f. 77r-95); Blindlinierung N.S., Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Späte karolingische und frühe gotische Minuskel, Auszeichnungsschriften: Unzialis und Rustica; feine Glossenschrift interlinear (nur f. 1r), Neumen (f. 63v); Schreiber: mehrere gute Hände, Korrektorenhand passim.
Ausstattung / Buchschmuck:Am Beginn grosse, 8-zeilige mehrfarbige Initiale (rot, grün, blau), in Vogelform und mit Palmetten verziert (1r); an den Buchanfängen rote mehrzeilige Initialen (8r, 15v, 23r, 31r, 31v, 39r, 48v, 56v, 63r, 70v, 77v, 88r), auch hellblau (57r) und mit rotem Muster (71r, 78r), schwarz mit roter und gelber Füllung (83r) oder grün (94v). Titelzeilen, Incipits und Explicits in roter Uncialis, ab 63r auch hellblau; Textanfänge (1r) und Titelzeilen z.T. rot und grün gestrichen (82v, 88r); Abgesetzte Buchstaben der Zeilenanfänge teilweise farbig gefüllt, oft nur rot (1v-2r, 57v-58r, 63v-66v, 69v-72r), aber auch mehrfarbig (1r, 65r), hellblau (57r, 69r, 77r), gelb (f. 67r-v) oder grün (87v-88r); kalligraphische Rubrikenzeichen in Tintenfarbe.

Weitere Angaben

Bibliographie:Chatelain (1884-1900b); Bd. 2, Tafel 162
Klotz (1908); S. XIV-XVII (Sigle b)
Mostert (1989); S. 59 (Nr. 88)
Munk Olsen (1982-87); Bd. 2, S. 529; Bd. 3.1, S. 108
Scarpatetti (1983); Textbd. S. 192 (Nr. 529); Tafelbd. Abb. 688

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/gt23kh2hmrq
 

Deskriptoren

Einträge:  Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Klotz (1908) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K)
  Chatelain (1884-1900b) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C)
  Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131181
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog