Cod. 643 (A) Boethius: De consolatione philosophiae; Opuscula sacra, lat., 12. Jh. (ca.)-14. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 643 (A)
Titel:Boethius: De consolatione philosophiae; Opuscula sacra, lat.
Darin:Boethius: De consolatione philosophiae; Opuscula sacra, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-85
Format:17 x 11 cm, unregelmässig beschnitten
Sprache:Latein
Bemerkungen:Zusammengesetzt aus 4 Teilen: 1 (f. 1-4); 2 (f. 5-20); 3 (f. 21-69), 4 (f. 70-85).

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 12. Jh. - ca. 14. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Die ersten zwei Quaternionen des Textteiles (f. 5-20), stammen aus dem 12. Jh. (laut ge sogar noch 11. Jh.); der Hauptteil des Codex (f. 21-69; 70-85) aus dem 13. Jh. (wobei Teil 3 wohl wenig jünger ist als Teil 2). Die erste Lage (f. 1-4) wurde später vorgebunden; sie stammt aus der 2. Hälfte des 14./Anfang 15. Jh.
Entstehungsort:Frankreich
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:In allen 4 Teilen eher festes Pergament, unterschiedlich rauh, aber allgemein ohne grosse Defekte; in den mittleren Lagen verschiedene angesetzte oder weggerschnittene Blätter (Reparaturen?).
Lagen:II{4} + 5 IV{44}+ (IV+1){53}[f. 53 hinzugesetzt] + (V-1){62}[letztes Blatt weggeschnitten] +(IV-2+1){69}[f. 63 hinzugefügt; nach f. 69 2 Blätter weggeschnitten, aber kein Textverlust] + 2 IV{85}. Lagensignaturen: in Teil 2 römische Ziffern je auf dem letzten verso unten Mitte: I, II, mit Punkten (f. 12v, 20v); in Teil 3 nur III (f. 28v) nachgetragen; in Teil 4 Reklamant unten rechts (f. 77v).
Seiteneinrichtung:Teil 1 (f. 1-4): Einspaltig, Schriftspiegel 13 x 8 (f. 1r: 9,5) cm, f. 1: 24, f. 2/3: 28-29, f. 4: 22 Zeilen; Linierung mit rotem Stift, Punktierung z.T. in den Ecken erkennbar.
Teil 2 (f. 5-20): Einspaltig (metrische Teile der Consolatio zweispaltig), Schriftspiegel 13-13,5 x 7,5-8 cm, 26 Zeilen; Blindinierung, keine Punktierung erkennbar.
Teil 3 (f. 21-69): Einspaltig (metrische Teile der Consolatio zweispaltig), Schriftspiegel 13-13,5 x 7,5-8 cm, 26 Zeilen; Stiftlinierung, Punktierung am äusseren Rand (oft abgeschnitten).
Teil 4 (f. 70-85): Einspaltig, Schriftspiegel 12,5 x 8-8,5 cm, 26 Zeilen; feine Stiftlinierung, Punktierung am äusseren Rand (oft abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Teil 1 (f. 1-4): Gotische Minuskel (f. 2-3 Textualis, f. 1, 4 Textura); ein Schreiber
Teil 2 (f. 5-20): Späte karolingische Minuskel (schrägoval); ein Schreiber
Teil 3 (f. 21-69): Frühe gotische Minuskel; zwei Schreiber (Wechsel f. 63r)
Teil 4 (f. 70-85): Gotische Minuskel (Textualis); ein Schreiber
Ausstattung / Buchschmuck:Teil 1 (f. 1-4): f. 4r 3-zeilige Initiale, rot und blau, mit violettem Fleuronnée gefüllt; f. 2-3 einfache Tinteninitialen, mit rotem Schmuck; rote und blaue Paragraphenzeichen; Initiale f. 1r nicht ausgeführt.
Teil 2 (f. 5-20): Zu Beginn (5r) grosse 10-zeilige Initiale C, blau, weiss ausgespart, gefüllt mit roten und grünen Palmetten im Zisterzienser-Stil, daneben farbige Maiuskeln rot, grün, blau; danach wechselnd rote, grüne und blaue Initialen, 2- bis 4-zeilig, mit Ranken in der Gegenfarbe; Versbuchstaben der metrischen Partien abgesetzt, am Zeilenende gesperrt, teils rote Strichelung.
Teil 3 (f. 21-69): 2- bis 3-zeilige (34r 5-zeilige) Initialen, meist wechselnd rot und hellblau (56r, 58v grün), z.T. mit schwarzem und grünem Schmuck; Explicit und Incipit z.T. in Rot; rote Strichelung, v.a. in den metrischen Passagen.
Teil 4 (f. 70-85): schmucklos (initialen nicht ausgeführt, Leitbuchstaben vorhanden).
Spätere Zusätze:Viele kurze Randbemerkungen und Nota-Zeichen (13.-15. Jh.), auch Handweiser und Zeichnungen; f. 1r unten rohes Flechtwerk; in der Consolatio Buchzählung (15. Jh.) je auf den Rectoseiten oben; f. 43v, 85r: Spuren von Text (mit Rötel geschrieben, 13./14. Jh.) > mit UV lesbar?

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/hd5g17snx7q
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131203
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog