Cod. 677 (A) Weiss, Samuel (von Sitten): Stammbuch, lat., dt., 1590-1603 (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 677 (A)
Titel:Weiss, Samuel (von Sitten): Stammbuch, lat., dt.
Darin:Weiss, Samuel (von Sitten): Stammbuch, lat., dt.
Blattzählung:Moderne Paginierung: 1-326; zusätzlich Einträge mit Bleistift gezählt 1)-103).
Format:15,5 x 10 cm, beschnitten
Sprache:Latein
Deutsch
Griechisch
Hebräisch
Bemerkungen:Voraus Adlige: Graf von Wied, Grafen von Nassau, Grafen von Falkenstein, Freiherr von Landau, alle in Siegen 1595. - Bürgerliche: Johann Piscator, Herborn, 11. Sept. 1594, S. 35; Caspar Wolf, Zürich, 29. Aug. 1590, S. 37; Johann Rudolf Stumpf, Zürich, 30. August 1590, S. 39; Rudolf Hospinian und Theodor Beza, Zürich, 4. Sept. 1590, S. 41, 43-44; Felix Platter, Basel o.D., S. 77; Isaak Casaubonus, Genf, 29. Nov. 1596, S. 79; Simon Grynaeus, Basel, 4. Juni 1592, S. 201; Johannes Haller von Bern, in Lausanne 1597, S. 289.

Buchblock

Entstehungszeitraum:1590 - 1603
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 1590-1603: Einträge datiert Zürich 1590, Frutigen und Leuk Sept. 1590, Lausanne 1591-1592, Basel 1592, Strassburg Sept.-Okt. 1592, Lausanne 1593, Wittenberg Mai 1593, Leipzig Mai 1593, Herborn, Köln, Münster, Hamburg 1594-1595, Siegen, Wied, Frankfurt und Heidelberg April 1595, Basel Mai 1595, Zürich Juni 1596, Genf 1596, Lausanne Febr. 1597, Genf April 1597, Bern 1599-1603.
Entstehungsort:Schweiz; Deutschland (Orte s. oben)
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 8°; WZ vermutlich zweigeteiltes (Familien-?)Wappen
Lagen:III{8}[inkl. Spiegel, f. I] + IV{24} + III{36} + IV{52} + III{64} + V{84} + III{96} + V{116}+ (III-1){126}[vor f. 123 fehlt 1 Blatt] + V{146} + III{158} + V{178} + III{190} + V{210} + III{222} + V{242}+ III{254} + (IV-1){268}[vor f. 261 fehlt 1 Blatt] + 2 IV{300} + (IV-2){312}[zwischen f. 308/309 fehlen 2 Blätter] + IV{326}[inkl. Spiegel]; keine Lagensignaturen.
Seiteneinrichtung:Einspaltig; Schriftraum variiert nach Eintrag. - Zahlreiche Leerseiten (s. unten Inhalt).
Schrift / Schreiber:Verschiedene Kursiven (Cursiva currens) der Einträger, alle eigenhändig.
Ausstattung / Buchschmuck:Buchmalerei: 7 Wappen und 3 Aquarelle (s. unten Bilder).
Bilder / Malerei / Maler:Buchmalerei***, teilweise mit Gold und Silber: 10 prächtige Miniaturen: 1) S. 52-53: Büchsenschütze in Brustharnisch und Helm, bewaffnet; rechts Wappen Hans Caspar Wolf, Zürich 1590; 2) S. 65: Wappen Joh. Heinrich Grebel, Zürich, 5. Juni 1590; 3) S. 97: Wappen Stephan Knup, Zürich, 1. Aug. 1590; 4) S. 159: Wappenmalerei (auf Holzschnitt-Stempel) Samuel Hofmann, Zürich 1590; 5) S. 193: prächtig gekleidete junge Dame, Braut?, Lausanne 1593; 6) S. 233: zwei Degenfechter, Strassburg 1592; 7) S. 265: Wappenmalerei Simon Leo, Bern 1592; 8) S. 295: Wappenmalerei Petrus Waldinus von Sitten, Lausanne 1592; 9) S. 308: Wappenmalerei Anton de Graffenried, Strassburg, Sept. 1592.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/jt7dtwr06tp
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131223
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog