Cod. 33 (A) Justinianus: Institutiones, mit Glosse des Accursius, lat., 1233 (ca.)-1266 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 33 (A)
Titel:Justinianus: Institutiones, mit Glosse des Accursius, lat.
Darin:Justinianus: Institutiones, mit Glosse des Accursius, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-70
Format:38-38,5 x 24,5-25 cm
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1233 - ca. 1266
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Mitte 13. Jh. (Dolezalek)
Entstehungsort:Italien: Bologna (Dolezalek)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Eher weiches Pergament mit starken Gebrauchsspuren, unregelmässige Blattränder, z. T. defekt (wahrscheinlich ungleich gefasst beim Heften), einige Glossen am oberen und unteren Rand beim Beschneiden zerschnitten
Lagen:V{10} + 5 VI{70}; Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten rechts, in Lage 1-3 noch sichtbar.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 17,5-22 x 9-13,5 (4-6) cm, Rand jeweils 1 cm, eingerahmt vom Text der Glosse, teilweise bis an die Ränder beschrieben ; 38-45 Zeilen (Text), Reglierung mit Blei.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel, italienischer Stil (Littera Bononiensis), die Glosse in deutlich kleinerer Schrift; Zum Teil sehr umfangreiche Benutzer-Eintragungen in Notulae. Arbeitsexemplar mit Korrekturen vom 'Peciarius'; zahlreiche Randbemerkungen in Kursive des 13.-15. Jh. von verschiedenen Händen; früher Gebrauch von gotisch-arabischen Zahlen, vgl. f. 53v.
Ausstattung / Buchschmuck:Schöne Initialen 5- bis 6-zeilig an den Buchanfängen: f. 1r Initiale I(mperator) in Rot und Blau mit ausgespartem Schaft und Randranken, ebenso f. 13vb 'S', 35rb 'I', 51rb 'C'; sonst blaue und rote, einfach verzierte Lombarden, meist 2-zeilig. Explicit und Incipit der Bücher sowie Zwischentitel in Rot; über dem Text jeweils römische Buchzählung in Rot und Blau; Paragraphenzeichen in Rot und Blau. Grotesken: Frauenkopf mit Kopfband in gotischem Stil f. 51r und f. 65v zwischen den Kolumnen, Männerkopf oder Maske f. 55r, 56v und f. 60v zwischen den Kol., f. 65r an der Glossenspalte a, f. 69r Kol. a; Tierkopf f. 51ra, 52ra, viele Zeigehände.

Weitere Angaben

Bibliographie:Stelling-Michaud (1954); S. 82f. (Nr. 134)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/zw03f3rtxm9
 

Deskriptoren

Einträge:  Stelling-Michaud (1954) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131241
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog