Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 783 (A) |
Titel: | Stundenbuch, lat. |
Darin: | Stundenbuch, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: I-II, 1-76 |
Format: | 18 x 13 cm, beschnitten (Goldschnitt) |
Sprache: | Latein |
| Französisch |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1475 - ca. 1477 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 1475/1477 (Huber-Tomowa); 1490/1500 (Marrow) |
Entstehungsort: | Vermutlich Flandern: Tournai ? (Huber-Tomowa, Marrow) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Festes Pergmaent guter Qualität. |
Lagen: | I{II} + 2 III{12} + 8 IV{76}; keine Lagensignaturen. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 13,5 (Kalendar) bzw. 11 x 7,5 cm (Miniaturseiten: 15,5 x 11 cm), 32 bzw. 19 Zeilen; feine Stiftlinierung, keine Punktierung (abgeschnitten). |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (Gotica textualis formata, Textura), Nachträge (f. I-II, 74v-76r) teils auch in Bastarda. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Buchmalerei: 12 grössere und 4 kleinere Miniaturen (s. unten Bilder). Auf jeder Zierseite findet sich unter der Miniatur eine 5-zeilige Initiale auf Goldgrund: Buchstabenkörper weinrot oder blau, weiss gehöht, innen mit Beere, Traube, Blume etc. Dazu viele 2-zeilige goldene Initialen auf weiss gehöhtem, weinrotem und blauem Grund sowie viele 1-zeilige goldene Initialen mit schwarzem bzw. blaue Initialen mit rotem Fleuronnée; rote Titel, gelbe Strichelung. |
Bilder / Malerei / Maler: | Buchmalerei aus französisch-flämisch aus bedeutender Werkstatt [Tournai?]: Insgesamt 12 Zierseiten mit grösseren Miniaturen (9 x 7 cm), je in goldgerahmtem Bogenfenster, Rand mit pflanzlichem Rankenwerk verziert. Darstellungen aus dem Leben Christi, so f. 7r: Kreuzigung Christi; 10r: Pfingsten (Ausgiessung des heiligen Geistes); 13r: Verkündigung an Maria; 19v: Visitatio (Maria und Elisabeth); 26v: Geburt Christi; 29v: Verkündigung an die Hirten; 31v: Anbetung der Könige; 34r: Kindermord in Bethlehem; 36v: Flucht nach Ägypten; 41r: Darbringung im Tempel; 45r: David (Busse vor Gott), ausserdem f. 59r: Auferweckung des Lazarus. Dazu kommen 4 kleinere Miniaturen (6 x 4 cm) von Heiligen: f. 57r: Christophorus, 57v: Quintinus, 58r: Katharina, 58v: Barbara. |
Spätere Zusätze: | Nachträge Anfang 16. Jh. (s. unten Inhalt, Nr. 2). |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/80072 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131265 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|