Cod. 2 (A) Papias Grammaticus: Elementarium doctrinae rudimentum; Ars grammatica, lat., 1185 (ca.)-1215 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 2 (A)
Alte Signatur(en):Alte Bibliothekssignatur (?) "VI" sowie "2.p" (eingerahmt) f. 1r am oberen Rand
Titel:Papias Grammaticus: Elementarium doctrinae rudimentum; Ars grammatica, lat.
Darin:Papias Grammaticus: Elementarium doctrinae rudimentum; Ars grammatica, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-152
Format:46-48 x 32-34 cm
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1185 - ca. 1215
Entstehungszeitraum, Streudaten:Ende 12. Jh./ Anfang 13. Jh., gemäss der meisten Autoren, aus paläographischen Gründen
Entstehungsort:D: Mittelrhein/Mosel gemäss von Steiger, aus paläographischen Gründen
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Zahlreiche Löcher und Nähte; Prop. 1,454:1 - 1,411:1
Lagen:6 IV{48} + (IV-2){54}[innerstes Doppelblatt fehlt nach f. 51] + 12 IV{150} + I{152}. Römische Lagensignaturen I-XIX, meist zwischen zwei Punkten, jeweils auf dem letzten verso unten; ab Lage VI Reklamanten, jeweils auf dem letzten verso unten rechts.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig; Schriftspiegel 35-36 x 24-25 (10,5-11) cm; 60-62 Zeilen; Bleireglierung; Punktierung am Rand
Schrift / Schreiber:Frühe gotische Minuskel; rote Rustica für Explicit f. 152vb; mehrere (laut ge: vier) Schreiber in gut organisiertem Skriptorium.
Ausstattung / Buchschmuck:Am Anfang 2 ausgezeichnete Weissranken-Initialen** (Zisterzienser-Stil, 12. Jh.), von begabtem Zeichner flüssig ausgeführt: f. 1ra: 'F' (Höhe 22 cm) mit gespaltenem Buchstabenkörper, gefasst mit Spangen, Enden mit Palmetten sowie mit Mönchskopf verziert, sowie f. 1va: 'A' (Höhe 9 cm) mit dito Flechtwerk und kleinem Drachen; weitere Initialen meist einfarbig rot, 9-15zeilig, einige mit Aussparungen und zusätzlich mit schwarzer Tinte verziert, davon kunstvoll f. 62ra: 'M', f. 72ra: 'N' , f. 128va 'U' und f. 134va 'Y' sehr hübsch mit Palmetten verziert; Abschnitte jeweils mit einfachen roten Initialen, 1- bis 2-zeilig, z.T. verziert; Zwischentitel und Autorensiglen in Rot; schematische Zeichnungen zur Erläuterung des Textes in Rot und Schwarz, z.B. f. 26rb, 42va-b, 88vb, 99ra.

Weitere Angaben

Person:Verfasser / Verfasserin: Papias Grammaticus (11. Jh.)
Bibliographie:Cervani (1998); S. XII

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/2nn0bnfphwp
 

Deskriptoren

Einträge:  Papias Grammaticus (11. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\P)
  Cervani (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131307
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog