|
Cod. 265 (A) Sammelbd.: Boethius, Martianus Capella, Macrobius, Plinius, Commentaria etc., lat., 1000 (ca.)-1025 (ca.) (Codex Produktionseinheit)
Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 265 (A) |
Titel: | Sammelbd.: Boethius, Martianus Capella, Macrobius, Plinius, Commentaria etc., lat. |
Darin: | Sammelbd.: Boethius, Martianus Capella, Macrobius, Plinius, Commentaria etc., lat. |
Blattzählung: | Moderne Folierung: 1-85 |
Format: | 27,5-28 x 21,5-23 cm, ungleichmässig beschnittene Blattränder |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Spätkarolingische Sammelhandschrift zu den Artes, im besonderen zur Dialektik und Astronomie. |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1000 - ca. 1025 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: Anfang 11. Jh. (Homburger, Barker-Benfield); nach 1000 (Borst 2006); 10./11. Jh. (Munk Olsen) |
Entstehungsort: | Frankreich: Ostfrankreich, Lothringen?; vielleicht Metz (Borst 2006) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament minderer Qualität (Gebrauchsexemplar); Defekte und Löcher; alte Reparaturen: Blattstücke während der Herstellung weggeschnitten, mit farbigem Faden angenäht und von der gleichen Hand wieder beschriftet (Korrekturvorgänge?), vgl. z.B. f. 68, 69. |
Lagen: | 4 IV{32} + III{38} + 4 IV{70}[f. 62a: eingeklebter Pergamentzettel (11 x 20 cm) mit wenig späterem Nachtrag] + (I+ III){78}[Lage verbunden: f. 72 sollte als letztes Blatt nach f. 78 stehen!] + (IV-1){85}[das letzte Blatt bei der Anlage weggeschnitten; f. 83 vielleicht verloren und später wieder hinzugefügt]. Lagensignaturen: römische Ziffern [VIIII]-XVIIII, mit Rötel (12. Jh.?) in Spuren sichtbar jeweils auf dem ersten recto jeder Lage; voraus fehlen also 8 Lagen (64 Bll.), die allerdings nicht von Anfang an mitgebunden waren. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 22-22,5 x 16 (ab f. 47: 18) cm, 45 (ab f. 63: 54) Zeilen; Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand |
Schrift / Schreiber: | Karolingische Minuskel, zierlich (Perlschrift); Capitalis rustica als Auszeichnungsschrift; Schreiber: Zwei Haupthände - Olibrius (10./11. Jh.) schreibt f. 1-36 Zeile 29, eventuell auch f. 54r, vgl. das Explicit von Nr. 2, f. 36r: 'Explicit liber .III. quin et altissimus in Aristoteli categorias a Boetio viro de Cassimo gaudeat et qua scripsit Olibrius.'; eine zweite Hand schreibt den Rest. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Schmucklos, nur Tinteninitialen (Diagramme, s. unten Bilder) |
Bilder / Malerei / Maler: | Diagramme und Schemata, alles Federzeichnungen; vgl. auch Cod. 347 und 436 1) Schemata zur Logik und Geometrie von Boethius bzw. Aristoteles: f. 7r (Quadrat mit Diagonalen und Beischriften), f. 15r an den Rändern, 22r, 35v, f. 37v ist Platz für eine Figur ausgespart ; 2) Schemata zu Martianus Capella: f. 41v am Rand, f. 46r; 3) Schemata zu Macrobius f. 51v, f. 53r, f. 55v, f. 56v, f. 57v (s. unten Inhalt). Bei der Zonenkarte f. 57v ist der Streifen, durch den das die beiden Erdhälften umfliessende und sie trennende Meer wiedergegeben wird, mit Tinte ausgefüllt, das Wort OCEANUS darin ausgespart. 4) Schemata zu Plinius f. 58r, 58v, 59r (s. unten Inhalt). Bei den Diagrammen f. 59r sind die Planeten durch Sternrosetten angegeben, die eine gute malerische Traditionen verratende Vorlage vermuten lassen: die einzelnen Blätter sind gelb getönt mit grüner Schattenhälfte oder braunrot mit dunkelgrünem Schatten. |
Spätere Zusätze: | Hebräische Notiz f. 1v kopfüber (2 Zeilen, hellbraune Tinte, sehr feine Schrift, sehr alt, 11./12. Jh.?); f. 2r unten Inhaltsnotiz (15. Jh.): 'Logica & musica Boecii', |
|
Weitere Angaben |
Person: | Schreiber / Schreiberin: Olibrius (10./11. Jh.) |
Bibliographie: | Barker-Benfield (1975); Bd. II, S. 329-336. |
| Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 21; Bd. 2, S. 190, 251, Bd. 3.1., S. 158; Bd. 3.2., S. 182 |
| Scarpatetti (1983); Textbd. S. 193 (Nr. 536); Tafelbd. Abb. 684 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Olibrius (10./11. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\O) |
| Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Barker-Benfield (1975) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131311 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|