Cod. 83.I (A) Sammelbd. (Reims): Grammatik und Geschichte, lat., 0850 (ca.)-0900 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 83.I (A)
Titel:Sammelbd. (Reims): Grammatik und Geschichte, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: I-II, 1-102
Format:27,5-28,5 x 16-16,5 cm (ab f. 87 bis 17,5 cm); f. 17 und 28 kleiner: 29 x 11,5 cm bzw. 14 x 12,5 cm
Sprache:Latein
Griechisch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0850 - ca. 0900
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 2. Hälfte 9. Jh.: "wahrscheinlich um ca 860, direkt mit Godescalc in Verbindung" (v.Büren); um 820/830 plausibel in paläographischer/kodikologischer Hinsicht (ge); 9./10. Jh. Bischoff (1998) und Scarpatetti (1983); nach 875 laut Borst (2006);
Bemerkung Zeit: Abschrift f. 85v betreffend Karl den Grossen '... usque in praesentem annum feliciter qui est annus regni eius xlii, imperii autem viiii, sunt autem totius summe ab origine mundi usque in praesentem annum iiii M dcclxi', meint das Jahr 809/810, ist aber Zeit der Abfassung des Textes; die Niederschrift führt bis ca. 820, schliesst mit Papst Pascualis (reg. 817-824), und Lothar (Mitregent seit 817/820).
Entstehungsort:Frankreich: Reims, Kloster Saint-Rémi OSB
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament unregelmässig beschnitten, Proportion 1,676-1,781:1
Lagen:I{I-II}[an Falz] + IV{8} + (IV+1){17}[Zettel f. 17 um die Lage gelegt] + IV (25) + (II+4+1){34}[Zettel f. 28 um die inneren 4 Einzelblätter f. 29-32 gelegt] + IV{42} + (III+2){50}[f. 46/47 Einzelblätter] + IV{58} + 4 Einzelblätter{62} + 5 IV{102}. Lagensignaturen: Buchstaben B-D (f. 17v, 25v, 34v) sowie q.1 (f. 70v), die übrigen Lagen nicht signiert.
Seiteneinrichtung:Einspaltig (f. 86v zweispaltig), Schriftspiegel 20,5-21,5 (bis f. 8r) bzw. 23-24,5 x 11,5-13 cm, 29 (bis f. 8r), dann 32 Zeilen (f. 71v-74v für 32 Zeilen eigerichtet, aber mit bis 48 Zeilen beschrieben), Blindliniierung N.S.; Punktierung am Rand.
Schrift / Schreiber:Haupt-Schriftart: Karolingische Minuskel, gut geformt, Capitalis rustica, f. 102v griechische Schrift; f. I-II Urkundenschrift (diplomatische Minuskel);
Schreiber: Warinus frater und Hernardus clericus schreiben gemeinsam (f. 1-71r oder bis f. 74r?) für den Erstbesitzer Theutboldus; vgl. Schreibernotiz zum Verbalexlibris f. 2r 'scripsit illi partim frater Uuarinus, partim Hernardus clericus' (laut CMD 10. Jh., aber eher 9. Jh.); dazu mehrere weitere Schreiber mit mehr oder weniger ausgeprägtem Reimser Charakter.
Ausstattung / Buchschmuck:keine
Spätere Zusätze:Zahlreiche Randbemerkungen 9./10. Jh.

Weitere Angaben

Person:Reims (F), Benediktinerkloster Saint-Remi
Schreiber / Schreiberin: Hernardus clericus (?-?)
Schreiber / Schreiberin: Warinus (?-?)
Bibliographie:Bischoff (1998); S. 106 (Nr. 502)
Scarpatetti (1983); Textbd. S. 191 (Nr. 522); Tafelbd. Abb 679-681
Tironianorum index (Internet); http://www.martinellus.de/index/indexti.htm

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/xnrbf9n0jj4
 

Deskriptoren

Einträge:  Warinus (?-?) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Hernardus clericus (?-?) (Personen\Natürliche Personen\H)
  Reims (F), Benediktinerkloster Saint-Remi (Personen\Juristische Personen\R)
  Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Tironianorum index (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131337
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog