Cod. 338 (A) Sammelbd.: Beda: De orthographia, u.a., lat., 0850 (ca.)-0900 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 338 (A)
Titel:Sammelbd.: Beda: De orthographia, u.a., lat.
Darin:Sammelbd.: Beda: De orthographia, u.a., lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-19
Format:25-25,5 x 19-19,5 cm, unregelmässig beschnitten, von alters her
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0850 - ca. 0900
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 2. Hälfte 9. Jh. (Mostert); 4. Viertel 9. Jh. (Bischoff) 2. Drittel 9. Jh. (Bruni)
Entstehungsort:Frankreich: Fleury (Homburger, Bischoff, Mostert)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Weiches Pergament
Lagen:(IV+1){8}[inkl. f. I = altes Vorsatzblatt, s. oben Einband] + (V+1){19}[f. 15 = eingeschobenes Blatt von anderer Hand]. Lagensignaturen: f. 8v unten Reklamant von jüngerer Hand.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 19,5 x 14-14,5 cm; 23, ab f. 9 27 Zeilen; Blindlinierung N.S., Punktierung am äusseren Rand
Schrift / Schreiber:Karolingische Minuskel: "gerade Fleury-Minuskel" (Bischoff); "hervorragend schöne, aufrechtstehende, gerundete Minuskel eines in Fleury häufigen Typus" (Homburger); üUberschriften f. 11r, 16v in Capitalis quadrata, auch Capitalis rustica, mit unzialen Einsprengseln, für Titelzeilen. f. 11r Neumen als Federproben; griechische Buchstaben für Zitate im Text, z.B. f. 12v. Schreiber: 1 Hauptschreiber mit unsicherer Hand ; Schreiber von f. 15r-v "noch teilweise im Fleury-Stil, ist dem orthographischen Corpus bewusst angepasst worden" (B. Bischoff)
Ausstattung / Buchschmuck:Spärlich rubriziert (die ursprünch wohl rote Farbe jetzt schwärzlich oder braun), z.B. f. 1r hübsche Initiale A, gespalten; Titel f. 11r und 16v, dort auch braun gefülltes unziales D.
Spätere Zusätze:Zahlreiche Marginalien (10. Jh.): f. 2r oben, 16v oben Alphabete als Federproben; f. 5v (und f. 9v), am Aussensteg senkrecht, Schulvers: 'Adnexique globum zephyri freta canna secabant' (enthält sämtliche Buchstaben des Alphabets). - Nicht zum Text gehörende, wohl wenig spätere Zeichnungen: f. 16v kläffender Hund, f. 19v beachtenswerte weitere Tierfiguren auf dem Text, f. 18v romanische Wellenranke.

Weitere Angaben

Bibliographie:Bischoff (1998); S. 123 (Nr. 577)
Mostert (1989); S. 72 (Nr. 160/161/162)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/d0jzhbgshm7
 

Deskriptoren

Einträge:  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131340
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog