Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 240 (A) |
Titel: | Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat. |
Darin: | Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-270; alte Zählung in roter Farbe (14. Jh.): xvii-cclxxxiii, jeweils auf dem verso oben links (ohne die eingeschobenen f. 116 und 166) |
Format: | 29 x 20 cm, unregelmässig beschnitten |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1301 - ca. 1320 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: frühes 14. Jh.; f. 270 (alt f. 284): 2. Hälfte 13. Jh. (Schönherr, aber aufgrund der Lagenzugehörigkeit unplausibel) |
Entstehungsort: | Frankreich: (Ost-) (Schönherr); Südfrankreich? Italien? |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Ziegenpergament (?) |
Lagen: | 14 IV{112} + (IV+1){121}[f. 116 eingeschoben] + 5 IV{161} (IV+1){170}[f. 166 eingeschoben] + 12 IV{266} + II{270}. Lagensignaturen jeweils auf dem letzten verso unten rechts: Römische Zahlen, rot: V (f. 24v) - XXXIII (f. 266v), teilweise fehlend; zusätzlich römische Zahlen und Reklamanten in Tinte, z.T. abgescnitten. Es fehlen also voraus 2 Quaternionen, vgl. auch die rote Blattzählung (s. oben), beginnend mit 'xvij'. |
Seiteneinrichtung: | Zweispaltig; Schriftspiegel 18,5-19 x 14 (6-6,5) cm; 36 Zeilen (ab f. 264 bis 46 Zeilen); fein mit Blei regliert; Punktierung am äusseren Rand Eingeschobene Blätter: f. 116 zweispaltig; Schriftspiegel 22,5 x 14,5 (6,5-7) cm; 40-41 Zeilen; f. 116 Zweispaltig; Schriftspiegel 22,5 x 14,5 (7) cm; 45-46 Zeilen |
Schrift / Schreiber: | Gotische Buchminuskel; mehrere Schreiber. Verschiedene Zusätze in Textura (z.B. f. 132v, 146v, 151v, 192r, 192r etc.) bzw in französischer Bastarda, 15. Jh. (f. 116). |
Ausstattung / Buchschmuck: | Ausgestattet mit zahlreichen 2- bis 3-zeiligen Initialen in Rot und Dunkelblau, mit Fleuronnée in den Gegenfarben verziert; f. 47vb grosse 8-zeilige Initiale, rot und blau gespalten und mit zweifarbigem Randstab im Interkolumnium; lebende rote Kolumnentitel über beide Blattseiten; rote Titel, rote Strichelung der Satzanfänge; blaue und rote Paragraphenzeichen. |
Spätere Zusätze: | Zusatz des frühen 14. Jh. (Miracula sancti Ludovici, kanonisiert 1297) auf wenig später eingeschobenem f. 166r-v und weitere Korrekturen und Zusätze an den Rändern; Bearbeitung im 15. Jh.: Text (ohne Titel und Einschubzeichen) über den Tod Mariae und den hl. Cosmas als f. 116 eingeschoben sowie Zusätze an den Rändern in Textura (s. oben Schrift); auch mit Blei annotiert. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131344 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|