Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 417 (B) |
Titel: | Sammelbd.: Computus; Beda: De temporum ratione; Isidor: De astronomia, De natura rerum, etc., lat. |
Darin: | Sammelbd.: Computus; Beda: De temporum ratione; Isidor: De astronomia, De natura rerum, etc., lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 2-104 (irrtümliche Zählung Hagens: 1-87, 98-114, korrigiert) |
Format: | 22,5-23 x 16-16,5 cm |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 0801 - ca. 0850 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: 2. Viertel 9. Jh.; eine Datierung auf 825-826 bzw. 834 ist nach den enthaltenen Kalender-Berechnungsbeispielen wahrscheinlich, vgl. f. 16v: 'adde indictionem anni praesentis, id est IIII, fiunt DCCCXXVI; isti sunt anni ab incarnatione Domini ...' (Scarpatetti, weitere Zahlen f. 16v-19r, 90v) sowie f. 92v: 'Computa annos Domini quotcumque fuerint, verbi gratia DCCCXXXIIII'; ca. 1./2. Drittel 9. Jh. (Bischoff); 1. Hälfte (Homburger). |
Entstehungsort: | Frankreich: Fleury, Abtei von Saint-Benoît-sur-Loire, OSB (Mostert): Kloster im Raum Orléans (Ursprung und mittelalterliche Bibliotheksheimat, laut v. Büren, mdl. 2005); "eher Fleury als im Umkreis von Tours" (Borst); Umkreis von Tours" (Bischoff) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament unterschiedlicher Dicke, sehr gute Qualität, kaum Defekte; Proportion 1,393 : 1 |
Lagen: | 12 IV{97} + (IV-1){104}[letztes Blatt fehlt: Textverlust]. Lagensignaturen: Römische Kustoden jeweils auf dem letzten verso unten rechts: 'Q I - Q X[II]', Buchstabe und Zahl je von doppelten Strichen umgeben. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 17,5-18,5 x 10,5-11,5 cm, 23, ab f. 74 24 Zeilen; Blindlinierung O.S., Punktierung am äusseren Rand des Schriftspiegels. |
Schrift / Schreiber: | Karolingische Minuskel, "Tours-ähnliche niedrige kalligraphische Minuskel" (Bischoff), regelmässig (Homburger); 3 Titelzeilen f. 2r in grösserer sorgfältiger Capitalis, rot, schwarz, rot, danach 1. Textzeile in Unzialis, 2. Textzeile in Halbunzialis; Überschriften der Abschnitte oft in roter Unzialis. Mehrere ausgezeichnete Schreiber. Komputistische Zusätze (f. 2v-4r, 18v-20v) einer spitzigen schmalen (insularen?) Hand des 9. Jh. (Bischoff); das letzte Stück ev. von wenig späterer Hand (9. Jh.); Randtexte f. 18v-19r etwas später (10. Jh.). |
Ausstattung / Buchschmuck: | Zu Beginn f. 2r hübsche Flechtwerkinitiale J, mit Halbpalmette, federgezeichnet; f. 2v-3v, 10r-v turonische Trennungsleisten mit Wellenlinien und 3-lappigen Blüten, wie Paris BNF lat. 17227 (Evangeliar aus Tours, um 800). |
Bilder / Malerei / Maler: | 6 Schemata zu Isidors De natura rerum, federgezeichnet mit Tinte und Zinnober: 1) f. 66v: De mensibus (Kalenderschema, Cap. 4); 2) 69v: De temporibus (Jahreszeiten, Cap. 7); 3) 71r: De circulis mundi (Kolurkreise und Erdzonen, Cap. 10); 4+5) 72r-v: De partibus mundi (2 Diagramme zu den vier Elementen und ihren Eigenschaften, Cap. 11), 6) 81v: De positione septem stellarum errantium (Planeten, Cap. 23; 7) fehlt - mit Kap. 37 ist auch die Windkarte weggefallen, dazu f. 88v die T-O-Karte (Dm. 12,5 cm) - allgemein sind die Darstellungen künstlerisch schwächer als in Cod. 224 und 249. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Bischoff (1998); S. 127 (Nr. 592) |
| Mostert (1989); S. 76 (Nr. 185) |
| Scarpatetti (1983); Textbd. S. 23 (Nr. 50); Tafelbd. Abb. 8 |
| Tironianorum index (Internet); http://www.martinellus.de/index/indexti.htm |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Tironianorum index (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131365 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|