Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 506 (A) 5. |
Blattzählung: | f. 91r-92r |
Titel: | Alanus ab Insulis: Carmen de devastatione civitatis Constantinopolitanae |
Darin: | 91r-v Alanus ab Insulis: Carmen. 'Sequitur carmen de consolatione civitate Constantinopolitana fracta per Turcos anno 1453. Grecorum gens induere cilicio dolenter ... - ... Ne nequam pleni sordibus subsannent nos pagani.' 91v-92r Glosse zur Sage von Prokne und Philomela. ' In prolis etc ... Progne filium suum occidit et ... Tereum comedendum dedit ...' |
Textnachweise: | Walther (1926), S. 299; Wattenbach (1876), Sp. 356 (nur Carmen, aus Erfurt, Amplon Q 12 bzw. aus München, Clm 3586) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1453 - ca. 1475 |
Sprache: | Latein |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Alanus ab Insulis (ca. 1120-1202) |
Bibliographie: | Walther (1926) |
| Wattenbach (1876) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Alanus ab Insulis (ca. 1120-1202) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Wattenbach (1876) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Walther (1926) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131503 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|