Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 709 (A) 2. |
Blattzählung: | f. 45r-65v |
Titel: | Johannes de Garlandia: Dictionarius, cum glossis [unvollständig] |
Darin: | 45r-65v Johannes de Garlandia: Dictionarius [unvollständig]. 46r-65v Textus, Cap. 1-77. '[D]ictionarius libellus iste dicitur a dictionibus magis necessariis, quas tenetur quilibet scolaris … - … castanea castaneas, avellana ...' 45r-65v Accessus et Glossae, cap. 1-77. '[Y]sidorus dicit: tria sunt genera lingue ytalice s[cilicet] prisca latina et romana … multorum pena dierum. (46r) In hoc loco incipit narratio ... - … Preterea si deficiunt expones infra ...' |
Textnachweise: | Hunt (1991), S. 196-202 (Text); 193-194 (Accessus) |
Entstehungszeitraum: | ca. 13. Jh. |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Enthält lateinische Bezeichnungen für Körperteile, Handwerke, Berufe, oft samt mittel-französischer Bezeichnungen, mit häufiger Erwähnung von Studenten in Paris (z.B. f. 50v, 51r, 53v etc., auch Tolosa, Toulouse f. 57v), mit Nennung des Johannes de Garlandia f. 60r und seines Gartens f. 65r-v: "In orto magistri Johannis de Garlandia ..." (mit Aufzählung von Pflanzen, Kräutern und Bäumen). |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Johannes de Garlandia (ca. 1195-1272) |
Bibliographie: | Hunt (1991) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Johannes de Garlandia (ca. 1195-1272) (Personen\Natürliche Personen\J) |
| Hunt (1991) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131748 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|