Cod. 411 (C) 3. Guilelmus Aurelianensis: Bursarii Ovidianorum, 13. Jh. (ca.) (Codex Inhalt)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 411 (C) 3.
Blattzählung:f. 142ra-143rb
Titel:Guilelmus Aurelianensis: Bursarii Ovidianorum
Darin:142ra-143rb Guillelmus Aurelianensis: Bursarii Ovidianorum. 'Videns Ovidius ex amoris ignorantia deviare iuvenes ... - ... sed ne rescribat pretendendo causam absentie subiungit. Nil mihi rescribat attamen pro una dictione, scilicet pro sed ipse veni. (= Heroid. I,2).'
Textnachweise:Engelbrecht (2003), Bd. 2, S. 59, 77-78, 95-96, 171-172, 121-123 [ohne Zusammenfassung], 9-11.
Entstehungszeitraum:ca. 13. Jh.
Sprache:Latein
Bemerkungen:Enthält die Kommentare zu: Ars amatoria, Remedia amoris, Fasti (alle f. 142ra), Tristia, Metamorphosen (f. 142rb), eine kurze Zusammenfassung der 15 Bücher der Metamorphosen (f. 142va-143ra) sowie den Beginn des Kommentars zu den Heriodes (f. 143ra).

Weitere Angaben

Person:betr. Inhalt: Guilelmus Aurelianensis (12. Jh.-13. Jh.)
betr. Inhalt: Ovidius Naso, Publius (43 v. Chr.-ca. 17 n. Chr.)
Bibliographie:Engelbrecht (2003)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/z27s5817xsx
 

Deskriptoren

Einträge:  Ovidius Naso, Publius (43 v. Chr.-ca. 17 n. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\O)
  Guilelmus Aurelianensis (12. Jh.-13. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\G)
  Engelbrecht (2003) (Bibliographie/Nachschlagewerke\E)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131930
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog