Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 411 (D) 9. |
Blattzählung: | f. 164ra-182rb |
Titel: | Commentarius recentior in Terentii Comoedias |
Darin: | 164ra-182rb Commentarius recentior in Terentii Comoedias. '[L]egitur auctor iste Affricanus fuisse qui devicta Carthagine a P. Scipione cum aliis captivis Romam ductus est ... - ... nichil pudere te decet subaudi. Oculi doleant. videndo quod nolunt (Phormio v. 1053). Expliciunt glose Terencii. Deo gracias.' |
Textnachweise: | Schlee (1893), S. 163-174 (Typ III, nur Prolog und Beginn der Andria) |
Entstehungszeitraum: | ca. 12. Jh. - ca. 13. Jh. |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Enthält einen Prolog und Kommentare zu Andria (164vb), Eunuchus (f. 168vb), Heautontimoroumenos (f. 172rb), Adelphoe (175ra), Hecyra (f. 178ra), Phormio (f. 179vb). |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Terentius Afer, Publius (ca. 195/190-159/158 v. Chr.) |
Bibliographie: | Schlee (1893) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Terentius Afer, Publius (ca. 195/190-159/158 v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\T) |
| Schlee (1893) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Sch) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132380 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|