Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 579 (A) 1. |
Blattzählung: | f. 1r-23v |
Titel: | Manuel Moschopoulos: Erotemata grammatica [Exzerpte] |
Darin: | 1r-23r Manuel Moschopoulos: Erotemata grammatica [Exzerpte]. 1r-9v Exzerpte aus Teil 1. 'Σύνθεσις ἐν ἐπιτόμω τῶν ἐρωτημάτων δηλοῦσα τὰ ὀκτὼ μέρη τοῦ λόγου. Ἀρχὴ τὼν προσοδιὼν. Τίεστι προσωδία ... - ... (9r)Σύνδεσμοι εἰσιν όκτὼ ... οὖν, κέν, γέ.' 9v-18v 3 erste "Canones" der Deklination. 'Ὁ Αἴας. Τἰνα κανόνα θέλεις ἐρωτηθῆναι ... (15v) Ὁ κοχλίας ... - ... (18v) Ὁ λάχης ... τὸν Αἴαντα.' 18v-23r Konjugationstafeln τύπτω. 'Ῥῆμα ὁριστικὸν, ἐνεργητικὸν. Τύπτω κανόνισον θ¨εμα ἐστὶ καὶ οὐ κανονίζεται ... - ... καὶ ἡ μετοχὴ ὁ τετυψόμενος.' 23v leer |
Textnachweise: | Ed. J Walder, Basel, 1540, S. 1-26, 75-104; vgl. Schmidt (1853), S. 231-254, 510-520 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1385 - ca. 1420 |
Sprache: | Griechisch |
Bemerkungen: | Schluss fehlt; als Autor wurde früher irrtümlich Manuel Chrysoloras genannt (Omont, Moraux); vgl. Cod. Dok. 316 (Kopien der Ed. 1540); f. 5r Lateinische Interlinearglossen. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Erwähnte Person: Chrysoloras, Manuel (1353-1415) |
| betr. Inhalt: Moschopulos, Manuel (ca. 1265-1316) |
Bibliographie: | Schmidt (1853) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Chrysoloras, Manuel (1353-1415) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Moschopulos, Manuel (ca. 1265-1316) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Schmidt (1853) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Sch) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132967 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|