Cod. 587 (A) 1. Arzneibüchlein aus Bern, 1656 (Codex Inhalt)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 587 (A) 1.
Blattzählung:f. 1r-76v
Titel:Arzneibüchlein aus Bern
Darin:1r Titelblatt. 'Büechlin der Artzney von vielerley Gebrästen des menschlichen Leibs und anderen nutzlichen Stucken und Künsten, im MDCLVI Jahr.'
1v leer
2ra-5va alphabetisches Register, mit Seitenzahlen
5vb-7v leer
8r-54v Arzneibüchlein. 'Büechlin der Artzney ... Hauptwehe. Für das Hauptwehe nimm Bibernell ...' (Anordnung der Rezepte nach Körperteilen: Kopf, Haar, Hirn, Augen, Gesicht ... etc. bis Gebärmutter, Geburt)
55r-68v Weitere Rezepte nach Krankheiten. 'Von anderen viellerley Brästen und Kranckheiten menschlichen Leibs ...'
69r-v Pferdearznei. 'Für die Pferdt. Wan ein Pferdt ungeschlacht oder bauchstössig ist ...'
69v-71r Nachträge. 'Ein köstlich, gut und bewehrt Augenwasser ...'
71v-76v leer
Entstehungszeitraum:1656
Sprache:Deutsch
Bemerkungen:Beispiel aus f. 30v-31r: 'Ein gute Stimm ze machen: R[ecipe] Senff, der gestossen sige, und temperier den mit Honig, und mach Küchli daraus, und isse des Morgend nüchter eins, so überkömbstu ein gute Stimm. - R[ecipe] Zimmetrinden und Senff und Berbram, stoss die drey Stuck wol zu kleinem Pulver, und rein gesibet und mische es mit Honig und mach daraus Kügelin, iss es Abends und Morgends, so gewinstu ein helle Stimm und seubert auch die Brust und ist gesund. - R[ecipe] Weiche Eier und Pfeffer under einanderen gemischt, und iss das, wan Du schlafen gast. (31r) Rede bstahn: Dem die Sprach gelegen ist und nit wol reden kan, der nemme Räbloubsafft und thue darin Essich, und trinck das, die Sprach kompt ihme wider. - Von der Brust: Eng umb die Brust: So einem Menschen eng ist, R[ecipe] Surbrüninen Mistel, Reckholder Berr, Salbinen und Honig, mach daraus ein Lattwergen und iss die morgends und abends. - Brust-Sucht, Kÿchen: Egell oder Pfennigkraut gesotten, Zucker-Kandel vertreibt das Kÿchen, und reinigt die Lungen. - Item seüd Hünnerdarm und legs auf die Brust. - Welcher siech umb die Brust ist, der nemme Salbinen und so viel Pfäfferkorn, stampfs undereinanderen, mit Wein trincks, es purgiert die Brust. - Für das Kÿchen, das da kompt von böser Lungen: R[ecipe] Änis und Süesholtz klein geschnitten und wol gestossen, jedes 2 Lod, und ½ Lod Jmber auch klein gestossen, darzu 4 Lod Zucker, diss alles magstu essen, waraus du wilt, zu allen Zeiten.'

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/318t8z40td1
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=133322
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog