Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 538 (B) 3. |
Blattzählung: | f. 37r-161v |
Titel: | Justinus: Pompeii Trogi epitome |
Darin: | 37r-160v Justinus: Pompeii Trogi epitome. 37r Praefatio. '*C*um multi ex Romanis ... testimonium habituro. Explicit prefatio.' 37v-160v Text. '*P*rincipio rerum gentium nationumque imperium ... - ... in formam provintie redegit. Pompeii Trogi epitoma historiarum liber quadragesimus quartus explicit feliciter. *Exceptiones Justini super Pompeium Trogum.* 161r-v leer |
Textnachweise: | Bongars (1581), S. 1-322; Emberger/Laser (2015/16), Bd. 1, S. 18-279; Bd. 2, S. 8-259 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1100 - ca. 1150 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Ohne die Prologi; am Rand von gleichzeitigen oder wenig späteren Händen mit wenigen Stichworten zum Inhalt versehen. - Bongars hat eine Kollation verschiedener Justinus-Handschriften angefertigt und Notizen zusammengetragen für seine Justin-Ausgabe (Paris 1581, in 8°), worin zum ersten Mal die Prologi gedruckt sind, siehe in Cod. 146 Nr. 3 (f. 110-211). |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Justinus, Marcus Junianus (2./3. Jh.) |
| betr. Inhalt: Pompeius Trogus (ca. 1. Jh. v. Chr.) |
Bibliographie: | Bongars (1581) |
| Emberger/Laser (2015/16) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Justinus, Marcus Junianus (2./3. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\J) |
| Pompeius Trogus (ca. 1. Jh. v. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\P) |
| Bongars (1581) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Emberger/Laser (2015/16) (Bibliographie/Nachschlagewerke\E) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Burgerbibliothek Bereichsleitung |
Physische Benützbarkeit: | Klima sensitiv |
Zugänglichkeit: | Nach Rücksprache |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=133378 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|