Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. A 91.9 (A) 1. |
Blattzählung: | f. 1r-2vb |
Titel: | Gebet; Bibelregister (Fragm.) |
Darin: | 1r-2r leer 2va Gebet. 'Oratio sancti Augustini. Domine deus omnipotens, qui consubstantialem tibi filium genuisti ... - ... et nobis proficere ad salutem. Per [Christum Dominum nostrum. Amen].' 2vb Bibelregister. 'In presenti libro continetur, et primo: Quatuor evangeliste, Actus apostolorum, Omnis epistole Pauli .B., Epistole Jacobi, Epistole Petri, Epistole Johannis .A., Apocalipsis, Proverbia Salomonis, Ecclesiastes, Cantica canticorum, Liber sapiencie, Ecclesiasticus, Duodecim prophete, Liber Job, Liber Thobie' (ab Proverbia Salomonis das ursprüngliche Inhaltsverzeichnis zu Cod. 706); folgt in Paraphe: 'De sancto Petro' (monogrammatische Signatur). |
Textnachweise: | Vgl. Janner/ Jurot (2001), Bd. 9.1, S. 242; Wilmart (1925), S. 171 (Nr. 50) |
Entstehungszeitraum: | ca. 13. Jh. |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Das Gebet ist mehrfach in kabbalistischem Zusammenhang mit Bezug auf die Anrufung der 72 Engel überliefert. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Augustinus Hipponensis (354-430) |
Bibliographie: | Janner/Jurot (2001) |
| Wilmart (1925) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Augustinus Hipponensis (354-430) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Janner/Jurot (2001) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J) |
| Wilmart (1925) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=133476 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|