Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 232 (A) 1. |
Blattzählung: | f. 1r-38v |
Titel: | Commentarius latinus in Hippocratis aphorismos [unvollständig] |
Darin: | 1r-38v Commentarius latinus in Hippocratis aphorismos [unvollständig] 1ra-4ra Capitula. 'Incipiunt capitula. I. Vita brevis. Tempus vero velox dixi dixi (sic) ... - ... CCXCVI. Circa vetustas aegritudines.' 4v-38v Textus. 'I. *V*ita brevis ars autem prolixa. Tempus acutus vero velox experimentum autem fallens determinatio molesta. A. Vita brevis ars autem prolixa dixi eo quod ars medicinae multas artes praecurrens sit ... - ... (35v) CCXXXVII ... signum significat causa ... [1 Doppelblatt fehlt] ... (36r) egreditur et est velut digestio capitis. CCLXIII. ... - ... CCXCV. Quibus in febribus ... et frigide valde multumque necesse est huius ...' |
Textnachweise: | Beccaria (1961), S. 63-71; Kühn (1981), S. 42-48 (Auszüge zu Aph. IV,13-14 bzw. zu Aph. I,1-11); vgl. Ihm (2002), S. 225-226 |
Entstehungszeitraum: | ca. 0851 - ca. 0900 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Anonymer Kommentar, verfasst um 800 wohl in Frankreich (vielleicht von einem Attalion); der Verfasser war jedenfalls mit dem Griechischen vertraut (vgl. die griechische Kapitelzählung im Text). |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Hippocrates, Pseudo- (?-?) |
Bibliographie: | Beccaria (1961) |
| Ihm (2002) |
| Kühn (1981) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Hippocrates, Pseudo- (?-?) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Beccaria (1961) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Kühn (1981) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K) |
| Ihm (2002) (Bibliographie/Nachschlagewerke\I) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=133483 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|