Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 354 (A) 2. |
Blattzählung: | f. 184ra-205ra |
Titel: | Sept sages de Rome [Anfang fehlt] |
Darin: | 184ra–205ra Sept sages de Rome. '… si conmança à mangier. II se marvoille moult duremant de ce qu’il ne pooit trover autrement à mangier … – … Aprés la mort l’empereor refu ses fiz empereres tant com il vesqui. Explici[t] des VII saiges de Rome.' 205rb Kopie der ersten 4 Zeilen von f. 205ra sowie unten 'Explicit liber des VII saiges de Rome' und 'f. 206' (richtig, da inkl. f. 13a gezählt). 205v Namenseintrag 'C. Rougeault' (15./16. Jh.) sowie Federproben christlichen Inhalts: 'Ihesus Cristus …, Maria virgo …' 206r Christliche Notiz 'sancta trinitas …', sonst leer 206v–207v leer |
Textnachweise: | Leroux de Lincy (1838), S. 23–76. http://jonas.irht.cnrs.fr/oeuvre/8205 |
Entstehungszeitraum: | ca. 13. Jh. |
Sprache: | Französisch |
Bemerkungen: | Die unvollständige Handschrift gehört der Version L an und enthält die Novellen: Aper (Fragm.), Medicus, Gaza, Puteus, Senescalus, Tentamina, Virgilius, Avis, Sapientes, Noverca und Filia. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Leroux de Lincy (1838) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Leroux de Lincy (1838) (Bibliografie\L) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=134185 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|