Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 236 |
Titel: | Glossarium latinum; Rotulus mortuorum, lat. |
Darin: | Glossarium latinum; Rotulus mortuorum, lat. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 183 Bll. |
Format: | 30,5 x 21 x 6,5 cm |
Sprache: | Latein |
| Griechisch |
Bemerkungen: | Bl. 1 + 183 (Fragment eines Totenrodels, 12. Jh.) separat als Cod. 236a gebunden. |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 16. Jh. |
Einbandbeschreibung: | Mit einem Pergament einer lateinischen Handschrift (ca. 14. Jh.) überzogene Pappdeckel (30,5 x 19,5 cm) - das Brevier (?) enthält auf dem Vorderdeckel Dt. 32,38-43, danach das Te Deum; auf dem Hinterdeckel: Ps. 9-24); abgeschnittene Lederbändel, auf dem Rücken Halb-Lederüberzug, mit Palmettenrolle verziert (ähnlich wie diejenigen des Matthias Apiarius). Buchblock auf 3 doppelte- und 2 einfache Hanfbünde geheftet, keine Kapitale. Kein Rückentite, aber auf dem Lederüberzug Titel von der Hand Hortins: 'Glosae Ηρυολφος levitae', darunter Eintrag von der Hand M. Wilds (ähnlich wie im Katalog), unten modernes Signaturschild 'Mscpt. 236'. Je 1 Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. A, Z), als Umlauf zu den Spiegelblättern; Papier mit WZ "gekröntes Wappen mit Rabenkopf, darunter hängender Buchstabe F" (= Freiburg im Breisgau, um 1600, ähnliche WZ bei Piccard). f. 1, 183 abgelöst und vor 1950 separat in modernen Pappband (28,5 x 24 cm) gebunden (s. unten PE A). |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | 0911 - ca. 12. Jh. |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Ausstattung: | ja |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: Frankreich: Fleury, Abtei von Saint-Benoît-sur-Loire, OSB (Mostert, Kern) Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530-1603) - Notizen von seiner Hand f. 34r, 72v, 123v, 124r, 146r. Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändiger Namenszug f. 3r, 182r. BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632 |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20236&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 279f. |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 405-410 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire (Personen\Juristische Personen\F) |
| Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=139777 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|