Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 372 |
Titel: | Liber medicinalis (Regimen sanitatis), lat. |
Darin: | Liber medicinalis (Regimen sanitatis), lat. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 81 Bll. |
Format: | 25 x 18 x 5 cm |
Sprache: | Latein |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 15. Jh. |
Einbandbeschreibung: | Mittelalterlicher Einband (wohl nicht Original, sondern des 15. Jh., als auch die Blattzählung und das Inhaltsverzeichnis f. 81 hinzugefügt wurden): Weinrot gefärbtes Halbleder auf Holzdeckel mit gerundeten Kanten; restaurierte Langriemenschliesse (neu), von vorne nach hinten auf die Mitte greifend; ehemals Catenatus, vgl. das Loch auf dem vorderen Deckel oben sowie Rostflecken; auf dem hinteren Deckel, auf dem Leder Titel: 'Medicinale Theodorici' sowie ev. kleiner Rundstempel; auf dem Holz altes Titelschild: 'Medicinale quoddam, materiam quaere in principio et fine', darunter in Rot: 'De libris magistri Theodorici.' Darunter Signaturschild: 'A ii'. Kein Rückentitel, unten modernes Signaturschild: 'Mscpt. 372'. Keine Vorsatz- und Nachsatzblätter, aber Spiegelblätter aus einem neumierten Graduale (ca. 11. Jh.) - Im vorderen Spiegel oben links aufgeklebtes Papierstück (13 x 10 cm), mit einem Rezept zur Behandlung von Brustleiden: 'contra tumorem mamillae', lateinisch und deutsch. Im hinteren Deckel oben rechts aufgeklebtes Papierstück (5 x 8 cm): 'Dominus Walravius Clonspach Baccalarius Jurisconsulti Rex chori Argentinensis ecclesie celebravit divina post exitum domini serenissimi Regis Romanomm de choro nostro conventus Bernensis in quo et coram eo cantabat missale sancta Triniate. Et est Franco .s. de Herbipoli et habuit cognatum vel fratrem in Heyttingsvelt et est de intimioribus Capp. dm. Reg. Romanorum. Hoc in dominica die quae fuit 7 Octobr. 1442 ... Et mane sequenti die lune voluit ire Friburgum.' |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 13. Jh. |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Ausstattung: | ja |
|
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 353 |
| Sinner (1760-1772); Bd. III, S. 5-7 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: N Günther Goldschmidt 5 (5) Eigenhändige Exzerpte aus Codex 372 der Burgerbibliothek, 1934 (ca.)-1944 (ca.) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=140009 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|