Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 380 |
Titel: | Cledonius: Ars grammatica, lat. |
Darin: | Cledonius: Ars grammatica, lat. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 105 + 2 Bll. |
Format: | 24,5 x 19 x 5 cm |
Sprache: | Latein |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | 1998 |
Einbandbeschreibung: | Moderner Konservierungseinband: weisses Halbleder auf Buchenholzdeckel (24,5 x 17,5 cm), 2 neue Messingschliessen; Buchblock auf 3 doppelte Bünde geheftet, keine Kapitale. Kein Rückentitel, unten modernes Signaturschild 'Cod. 380'. Spiegelblätter aus Pergament; keine modernen Vor- und Nachsatzblätter, jedoch 1 altes Vorsatzblatt (f. 1): Graduale (12. Jh.) sowie 1 Nachsatzblatt (f. 107): deutsche Urkunde aus Murbach (Zinsbrief, 1450) - die 1914 abgelöste Urkunde wurde 1991 wieder in Cod. 380 integriert. Im hinteren Deckel eingeklebt sind drei, teils beschriebene Fragmente, die laut Restaurierungsbericht "nicht mehr dem Buchinhalt zugeordnet werden konnten". Vorgängereinband (16. Jh., Reste in der Restaurierungsdokumentation erhalten): Pergamentkopert aus Ziegenhaut (24,5 x 17,5 cm), auf der Vorderseite alte Signatur 'O 17', mit Titel: 'Clenodii [sic] Grammatica in primam et secundam artem Donati' (so auch auf f. 2r oben links, von der Hand des Fürstabtes Bartholomaeus von Andlau); Rücken (wohl zur Zeit Wilds) zusätzlich mit Pergament überzogen, darauf Titel: 'Cledonius Grammaticus ... artibus (?) Donati.' Ferner sind erhalten: 3 schnurumstochene doppelte Lederbünde; je 2 Endstücke der Schliessbänder, 1 schnurumstochenes Kapital, 2 Spiegelblätter (leer, ohne WZ); Pergamentreparaturen. |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 6. Jh. - ca. 7. Jh. |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Ausstattung: | nein |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: Murbach (F), Benediktinerkloster, im Bibliothekskatalog des 9. Jh. nicht nachweisbar, aber durch die Einträge des Fürstabtes Bartholomaeus von Andlau gesichert. Vorbesitzer: Pithou, Pierre (1539-1596), Kaufnotiz f. 2r unten: 'P. Pithou. Emi Basileae, 1568.' Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber im Katalog Hortins enthalten. BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632 |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20380&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Murbach (F), Benediktinerkloster |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Pithou, Pierre (1539-1596) |
| betr. Inhalt: Andlau, Bartholomaeus von (ca. 1414-1476) |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 356 |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 342f. |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Andlau, Bartholomaeus von (ca. 1414-1476) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Murbach (F), Benediktinerkloster (Personen\Juristische Personen\M) |
| Pithou, Pierre (1539-1596) (Personen\Natürliche Personen\P) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | verwendet für: Cod. 756.13 (A) Urkunde: Zinsbrief Murbach, dt. (Fragm.), 1450 (ca.) (Codex Produktionseinheit)
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=140010 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|