Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 382c alt |
Titel: | (zurückgegeben: jetzt Stiftsbibliothek St. Gallen, Cod. Sang. 1714) |
Darin: | Liber arabice scriptus (Opus grammaticum, de vocum, structura etc.) |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 160 Bll. |
Sprache: | Arabisch |
Bemerkungen: | Dokument nicht in der Burgerbibliothek; 1863 an die Stiftsbibliothek St. Gallen zurückgegeben: jetzt Cod. Sang. 1714. |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1646 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: laut Sinner dat. 1067 h./ 1646. |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: St. Gallen Stiftsbibliothek, OSB - bis 1712. Von Johann Philipp von Andlau 1686 bei der Belagerung von Buda gefunden und nach St. Gallen geschickt: 'Iste liber superiori anno [1686] obsidione Budae (ofen) inventus est et ad S. Gallum missus per Joh. Philippum ab Andlem S.C. Maiest. consiliarium etc. Anno 1687, die 4. Junii.' BBB Erwerbungszeit: BB von 1712 bis 1863. - 1712 als Kriegsbeute nach Bern verbracht; am 27. Februar 1863 von Karl Ludwig von Steiger an die Stiftsbibliothek St. Gallen zurückgegeben. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Sankt Gallen (SG), Benediktinerkloster |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 356f. |
| Scherrer (1875); S. 505 |
| Sinner (1760-1772); Bd. III, S. 317 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Scherrer (1875) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Sch) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Sankt Gallen (SG), Benediktinerkloster (Personen\Juristische Personen\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=190711 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|