Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 438 (A) |
Titel: | Cicero: Tusculanae disputationes; Julius Frontinus: Strategemata, lat. |
Darin: | Cicero: Tusculanae disputationes; Julius Frontinus: Strategemata, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-167; Buchzählung jeweils in der rechten oberen Ecke |
Format: | 21 x 14,5 cm, beschnitten |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1450 - ca. 1475 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: ca. 3. Viertel 15. Jh. (Wasserzeichen) |
Entstehungsort: | Frankreich: wohl Nordosten |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Papier 4°; WZ: Einhorn (mind. 2 verschiedene Typen, ähnlich Briquet, Gruppe Nr. 10013ff. - NO-Frankreich, 3. Viertel 15. Jh.) - f. 2/11, 157: Pergamentblätter. |
Lagen: | 13 VI{156}[Lage 9 verbunden: f. 107 gehört nach f. 97, f. 98 nach 106, vgl. die Bemerkungen am oberen Rand] + (VI-1){167}[letztes Blatt weggeschnitten]. Lagensignaturen: Lagenzählung und Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten (meist abgeschnitten). |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 14,5 x 9 cm, 31-33 Zeilen; Abgrenzung des Schriftspiegels mit Stift, keine Punktierung |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (Lettre bâtarde); ein Schreiber |
Ausstattung / Buchschmuck: | Initialen (und ev. Titel) nicht ausgeführt, vergrösserte Anfangszeilen; Incipits in Maiuskelschrift (ev. von späterer Hand). |
Spätere Zusätze: | Zahlreiche Glossen im Cicero-Teil, interlinear und am Rand (einige verziert), in kursiver Schrift, von mehreren Händen (eine davon kaum lesbar); im Frontinus-Teil 129r, 133r, 145r Rendbemerkungen von Raoul Anjorran (s. oben Provenienz). |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=192297 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|