Identifikation sachlich |
Ref. code: | Cod. 756.47 (A) |
Alte Signatur(en): | ev. MUE Bong I 105 : 7 (Trägerband) ? |
Title: | Ambrosius Mediolanensis: Hexameron, lat. (Fragm.) |
Contains also: | Ambrosius Mediolanensis: Hexameron, lat. (Fragm.) |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-2 |
Format: | 23 (ehemals ca. 26) x 20,5 cm (unten beschnitten) |
Language: | Latein |
|
Buchblock |
Creation date(s): | approx. 12th cent. |
Entstehungsort: | Oberrhein - Schweiz (Schönherr) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Lagen: | Innerstes Doppelblatt einer Lage. Keine Lagensignatur. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 20 x 14 cm, 28 Zeilen, Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand. |
Schrift / Schreiber: | Frühgotische Minuskel; 1 Schreiber. |
Ausstattung / Buchschmuck: | f. 1v grosse Anfangsinitiale zu Buch V als Federzeichnung, rot ornamentiert, Anfangszeilen in zweifarbiger Majuskelschrift, vereinzelte Textlemmata in Rot, Incipit und Explicit in Rot, Randscholien in Rot, mit Nota-Zeichen (f. 2r-v). |
Spätere Zusätze: | Rückentitel des Trägerbandes 'De Angelis quaestiones' (17. Jh.). |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Unbekannt. |
|
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=195101 |
|
Social Media |
Share | |
|