FI Gerber Firmenarchiv Gerber Fleischprodukte AG, Grosshöchstetten (ehemals Chr. Gerber Söhne AG), 1883-2004 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:FI Gerber
Titel:Firmenarchiv Gerber Fleischprodukte AG, Grosshöchstetten (ehemals Chr. Gerber Söhne AG)
Entstehungszeitraum:1883 - 2004
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:1851 pachtete der vom Langnauer Hof Oberer Hapbach (bzw. Habbach; Gohl) stammende Niklaus Gerber-Hodel (1819-1887) den Gasthof 'Löwen' in Grosshöchstetten, wo er auch eine Metzgerei betrieb. Sein Sohn Christian Gerber-Feller (1862-1925) führte zunächst ab 1886 eine Metzgerei in Thun, kehrte aber bald nach Grosshöchstetten zurück. Angesichts wachsender Umsätze errichtete er 1914 einen modern eingerichteten Neubau für seine Metzgerei und begann mit der Lieferung von Fleischwaren an Wiederverkäufer. 1920 übernahmen Christians Söhne Rudolf Gerber-Bieri (1889-1959) und Hans Gerber-Scherz (1893-1966) die Metzgerei, führten sie als 'Chr. Gerber Söhne' weiter und verlegten das Hauptgeschäft auf die Fabrikation für Wiederverkäufer (1939 ca. 100 Angestellte). Seit 1945 führten Oswald Gerber-Seiler (1912-1957), Ulrich Gerber-Gerber (1914-1995) und Niklaus Gerber-Hadorn (1915-2010) den Betrieb (seit 1953 als Aktiengesellschaft), der besonders 1949-1955 technisch modernisiert wurde. 1956 wurde der seit 1940 von der Firma gespiesene Hilfsfonds für das Personal in eine Fürsorgestiftung mit Pensionskasse umgewandelt, die im selben Jahr mit dem Bau von Wohnhäusern begann. Das Unternehmen bestand bis 2007 und beschäftigte auf seinem Höhepunkt bis zu 250 Personen.

Bis 1953 ist die Überlieferung eher vom Zufall bestimmt, seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in diesem Jahr ist die Geschäftstätigkeit aber dicht und systematisch dokumentiert.
Als Folge der engen Verbundenheit der Familie mit dem Metzgerei-Betrieb bestehen Überschneidungen mit dem Familienarchiv Gerber, das ergänzend zu konsultieren ist.

Gelagert wurde das Firmenarchiv zuletzt im Bürogebäude der Firma Gerber (Gerbergasse 3 in Grosshöchstetten). Angesichts der bevorstehenden Umnutzung des Bürogebäudes beschloss die Familie 2012, den Bestand in ein öffentliches Archiv zu überführen.

Der Bestand wurde von Januar bis März 2012 von Christian Hebeisen, Manuel Kehrli und Thomas Schmid mit Hilfe von Markus, Adrian und Mark Gerber im Bürogebäude in Grosshöchstetten geordnet, erschlossen und verpackt und gelangte im Juni 2012 als Depositum in die Burgerbibliothek.

Februar 2019
Thomas Schmid
Umfang:10,5 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Chr. Gerber (Firma)
Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Chr. Gerber Söhne (Firma)
Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Chr. Gerber Söhne AG (Firma)
Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Gerber Fleischprodukte AG (Firma)
Ort:Grosshöchstetten (BE)
Bibliographie:Gerber (1961)
Rechtsform:Juristische Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/1fcrhsf4f30
 

Deskriptoren

Einträge:  Gerber Fleischprodukte AG (Firma) (Personen\Juristische Personen\G)
  Chr. Gerber Söhne AG (Firma) (Personen\Juristische Personen\C)
  Chr. Gerber Söhne (Firma) (Personen\Juristische Personen\C)
  Chr. Gerber (Firma) (Personen\Juristische Personen\C)
  Gerber (1961) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
  Grosshöchstetten (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
 

Behältnisse

Anzahl:3
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
FA Gerber Familienarchiv Gerber (von Langnau im Emmental), 1585-1979 (Bestand)
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2014
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=214544
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog