FI Halter Firmenarchiv Atelier für Glasmalkunst Halter, 19. Jh. (ca.)-2024 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:FI Halter
Titel:Firmenarchiv Atelier für Glasmalkunst Halter
Entstehungszeitraum:ca. 19. Jh. - 2024
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Die Geschichte dieses Berner Ateliers für Glaskunst begann mit Louis Halter (1886-1956). Im Elsass geboren, absolvierte Louis mit 14 Jahren eine Lehre als Glasmaler in der Werkstätte Ott Frères in Strassburg. Nach Gesellenjahren in Deutschland und Frankreich siedelte Louis Halter 1911 in die Schweiz über. 1916 gründete er in Bern sein eigenes Atelier für Glasmalerei und Kunstglaserei, das sich ab 1923 am Klösterlistutz 10 an der Aare befand. Sein Sohn Eugen Halter (1920-1981) begann 1937 mit der Glasmalerlehre und bildete sich zudem im väterlichen Betrieb, den er 1956 übernahm, zum Kunstglaser aus. Eugens Sohn, Martin Halter (1947-), folgte ebenfalls seinem Vater und qualifizierte sich in den Jahren 1965 bis 1970 zum Glasmaler und Kunstglaser. In Ergänzung besuchte Martin Halter die Kunstgewerbeschule der Stadt Bern. Nach Studienaufenthalten in Europa, machte sich Martin Halter 1973 selbständig, wobei er sich neben der Glasmalerei zusätzlich mit der Ausführung von Signet-Grafiken befasste. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Martin Halter 1981 in dritter Generation die Führung des Ateliers für Glasmalkunst.
Zwischen 1976 und 1991 engagierte sich Martin Halter ausserdem in der beruflichen Nachwuchsförderung, indem er als Fachlehrer im Nebenamt Lehrlingsklassen an der Schule für Gestaltung in Bern unterrichtete.

Der Bestand dokumentiert die hundertjährige Geschichte des Glaskunstateliers Halter sowohl schriftlich als auch grafisch: Zum einen enthält das Firmenarchiv eine detaillierte Werkdokumentation auf Papier und Glasplatten der vielgestaltigen Aufträge - von der Restauration von Kirchenfenstern und Wappenscheiben bis hin zu Privataufträgen. Auffallend ist dabei, dass sich die Arbeiten des Ateliers keineswegs auf die Stadt oder den Kanton Bern beschränkten, sondern auch in anderen Schweizer Kantonen - insbesondere Solothurn - und gar im Ausland (Italien und Indien) Aufträge ausgeführt wurden. Zum andern beinhaltet das Firmenarchiv die grafischen Arbeiten auf Papier (Skizzen, Entwürfe und Scheibenrisse) der drei Generationen Halter und bekannter Künstler wie Leo Steck, Paul Boesch, Rudolf Münger, Albin Schweri, Paul Zehnder und Max Brunner. Durch die beiden letztgenannten Künstler, basierend auf ihrer Entwurfsvorlagen und ihrer Mithilfe bei der verarbeitungstechnischen Umsetzung im Atelier, wurden gemeinsam Glasmalerei-Werke für zirka 50 Kirchen in den Kantonen Bern und Solothurn realisiert. Die grafischen Arbeiten sind noch in Bearbeitung und werden zu einem späteren Zeitpunkt online sichtbar sein.

Das Firmenarchiv Martin Halter gelangte von 2009 bis 2024 in sieben Ablieferungen als Schenkung in die Burgerbibliothek Bern.

Dezember 2020/2023 März 2024
Nadja Ackermann
Umfang:6 Laufmeter
Link:Website

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Halter, Eugen (1920-1981)
Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Halter, Louis (1886-1956)
Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Halter, Martin (1947-)
Ort:Bern (BE)
Rechtsform:Juristische Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/sfpqg4z4zs1
 

Deskriptoren

Einträge:  Halter, Louis (1886-1956) (Personen\Natürliche Personen\H)
  Halter, Eugen (1920-1981) (Personen\Natürliche Personen\H)
  Halter, Martin (1947-) (Personen\Natürliche Personen\H)
  Bern (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
 

Behältnisse

Anzahl:30
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
N Paul Zehnder Nachlass Paul Zehnder (1884-1973), 1884-20. Jh. (Bestand)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=163567
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog