Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 318 (A) 3. |
Blattzählung: | f. 7r-22v |
Titel: | Physiologus, lat. |
Darin: | 7r–22v Physiologus. *Est leo regalis om*nium animalium et bestiarium. … – … Inde centaurum equroum et hominum natura permixta est. |
Textnachweise: | v. Steiger/Homburger (1964), S. 52–115; Cahier/Martin (1851), Bd. II, S. 85–232. |
Entstehungszeitraum: | ca. 0830 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Die Berner Fassung, in der Textüberlieferung Versio C genannt, enthält an Stelle von 37 Kapiteln (Versio B) nur 24 Kapitel mit 33 Bildern (7r–21r). Es folgen, jeweils mit einem Bild versehen, die Abschnitte Galli cantus (21v–22r) aus dem Exameron des heiligen Ambrosius (V,24,88–89) [MIGNE, PL 14, Sp. 255; CSEL 32,1, S. 201–202], sowie Caballus (f.22r–v) nach Isidor, Etymologiae XII,1 [MIGNE, PL 82, Sp. 430; ed. LINDSAY 1911, Etym. XII,1,42–43]. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Ambrosius Mediolanensis (ca. 340-397) |
| betr. Inhalt: Isidorus Hispalensis (ca. 570-636) |
Bibliographie: | Cahier/Martin (1851) |
| Steiger/Homburger (1964) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Ambrosius Mediolanensis (ca. 340-397) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Isidorus Hispalensis (ca. 570-636) (Personen\Natürliche Personen\I) |
| Cahier/Martin (1851) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C) |
| Steiger/Homburger (1964) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Burgerbibliothek Bereichsleitung |
Physische Benützbarkeit: | Klima sensitiv |
Zugänglichkeit: | Nach Rücksprache |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=220409 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|